Gilmore GirlsIm Frühjahr 2004 war ich gerade noch mit der Vorbereitung auf mein Abi beschäftigt, als ich in einer müßigen Stunde durch Zufall auf VOX eine einzelne Folge der US-amerikanischen TV-Serie “Gilmore Girls” sah. Eigentlich nicht einem meiner bevorzugten Genres entsprechend, machte mich diese Serie und ihre eigenartigen und doch charmanten Charaktere überraschenderweise sofort neugierig. Ich sah mir die meisten Episoden in den folgenden Monaten in chronologischer Reihenfolge an und wurde damals ganz unerwartet so etwas wie ein Fan der Gilmore Girls, was mir teilweise auch einigen Spott von bestimmten Individuen einbrachte. Die Serie lief insgesamt über sieben Staffeln und 153 Folgen zwischen 2000 und 2007. Im Jahr 2016 entstand durch Netflix eine vierteilige Miniserie, die die Ereignisse der ein wenig unversöhnlich endenden Serie zumindest halbwegs abschließen sollte.

Bei den titelgebenden Gilmore Girls handelt es sich um die junggebliebene Mutter und Anfangdreißigerin Lorelai Gilmore (Lauren Graham), sowie ihre intelligente, ambitionierte Teenager-Tochter Rory Gilmore (Alexis Bledel). Und theoretisch, wenn man möchte, komplettiert die Großmutter Emily Gilmore das Trio noch, aber diese spielt eine eindeutig untergeordnete Rolle. Die kleinen Geschichten um die Gilmore-Mädels spielen in der fiktiven, beschaulichen US-Kleinstadt Stars Hollow und drehen sich zumeist auch um deren liebenswerte und wirklich zahlreiche Bewohner. Die bodenständige Lorelai, die ein Problem mit gesellschaftlichen Konventionen und ein schwieriges Verhältnis zu ihren reichen, versnobten Eltern Emily und Richard hat, wird bereits mit 16 Jahren schwanger. Die junge Frau wird folglich zur Heirat mit dem Vater des Kindes gedrängt, doch stattdessen führt dies zu einer schweren Familienkrise und schließlich zum Bruch mit den Eltern. Lorelai zieht Rory ganz alleine und ohne den Reichtum der Eltern groß, erfährt dabei aber gleichzeitig viel Unterstützung durch die Gemeinde, in die sie zieht. Rory wird so etwas wie das geliebte Töchterchen des ganzen Ortes.

16 Jahre später ist Rory zur hübschen, aufgeweckten Teenagerin und Musterschülerin aufgeblüht und steht an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Sie soll nun auf eine angesehene, teure Privatschule gehen, die ihr zwar die besten Zukunftsaussichten bieten wird, doch die erwarteten Schulgebühren sind leider enorm. Sie übersteigen die finanziellen Mittel von Lorelai bei weitem, daher nimmt sie entgegen ihrer Prinzipien wieder Kontakt zu ihren Eltern auf, und bittet demütig um das Geld für Rorys Schule. Diese wollen jedoch endlich am Leben ihrer Enkelin teilhaben und knüpfen den regelmäßigen Kontakt als Bedingung an die Vereinbarung. Ihr Leben wird fortan völlig auf den Kopf gestellt, bei dem aussichtslosen Versuch, es ihren anspruchsvollen, traditionsverliebten Eltern irgendwie recht zu machen. Und plötzlich muss sich die bisher stolze, unabhängige Mutter damit auseinandersetzen, dass sie selbst im Grunde auch nur Kind ist.

Gilmore GirlsDie Serie lebt hauptsächlich von den starken, ungewohnt schnell gesprochenen Dialogen, insbesondere zwischen Lorelai und Rory, die ausdrücklich nicht allein Mutter und Tochter, sondern vor allem beste Freundinnen sind, was sich in ihrer perfekt eingespielten, kooperativen Lebensweise äußert. Sie haben ihre Alltagsrituale, ihre Insiderwitze und ihre ganz speziellen Spleens, die für Außenstehende selten nachzuvollziehen sind. Im Leben der Gilmore Girls ist alles in Bewegung, auch in Bezug auf ihre vielen romantischen Beziehungen, die im Verlauf der sieben Staffeln aufgezeigt werden. Konflikte lassen selbstverständlich auch nicht lange auf sich warten, so wechseln sich Comedy und Drama in schöner Regelmäßigkeit ab, was die Serie für den Zuschauer zu einer emotionalen Achterbahn werden lässt. Doch die Probleme, die man in dieser kleinen, relativ heilen Welt hat, bleiben weitestgehend auf Stars Hollow begrenzt, ein größeres Übel sucht man vergebens. Alles behält bis zum Ende seinen Kleinstadtcharme.

Die vier längeren Episoden der weiterführenden Serie “Gilmore Girls: Ein neues Jahr” mit den Titeln “Winter”, “Frühling”, “Sommer” und “Herbst” bilden den Abschluss der eigentlichen Serie, mit einem zeitlichen Abstand von fast 10 Jahren. Die Welt hat sich weitergedreht, alle sind reifer geworden, einige Dinge haben sich verändert, aber die Personen sind im Grunde dieselben geblieben. Jede wichtige Figur der Serie bekommt noch einmal ihren verdienten Gastauftritt, bevor der Vorhang zum Ende des Herbstes dann endgültig fällt – nicht jedoch ohne einen kleinen, unerwarteten und unaufgelösten Cliffhanger. Diese Kapitel im Leben der Gilmore Girls sind somit abgeschlossen, und ich habe alles bis zum Ende mitverfolgt und kann sagen, dass ich froh bin, dabei gewesen zu sein. Auch wenn man das in diesem Falle vielleicht nicht jedem gegenüber immer laut sagen sollte. Es ist natürlich zugegebenermaßen eine stark östrogenhaltige Fernsehserie. Doch wenn wir ehrlich sind, kommt dies nicht ganz ohne Vorteile daher. Die sympathischen und durchaus attraktiven Hauptdarstellerinnen haben jedoch auch noch ihren Beitrag dazu geleistet.

Ich persönlich mochte viele Aspekte der Serie, z.B. dass Lorelai und Rory große Filmfans sind und auch etliche Film- und Fernsehklassiker immer wieder gerne zitieren, was für Cineasten ein großer Spaß ist. Auch klassische Literatur und Musik kommen nicht zu kurz. Doch die große Stärke der Serie sind die teils komplexen, zwischenmenschlichen Beziehungen und die Romanzen, die sich allmählich entwickeln. Ich konnte mit Luke Danes, dem Besitzer des Diners, sehr oft sympathisieren, weil er mit seinem Image eines Einzelgängers und der Art eines verschrobenen Holzfällers erst ganz heimlich für Lorelai schwärmte, später aber aktiv nach Möglichkeiten suchte, ihr Herz für sich zu gewinnen, obwohl die beiden verschiedener kaum sein könnten. Er wollte lernen, Frauen besser zu verstehen, und nahm mich gewissermaßen mit auf diese Erfahrungsreise, um mir zu zeigen, dass nichts aussichtslos ist, wenn man sich nur bemüht. Auch Rorys erste Liebe mit ihrem Freund Dean in der ersten Staffel sollte nicht nur den beiden Charakteren, sondern auch mir damals als Lehrstück für Beziehungen dienen. Zumindest würde ich nicht behaupten, nichts aus deren Erfahrungen gelernt zu haben.

Mein Leben habe ich endlich wieder im Griff. Naja, zumindest habe ich meinen PC endlich wieder im Griff, denn ich bin seit Dezember 2020 zum ersten Mal nach 23 Jahren windows-frei(*), wohlgemerkt mit einem kleinen Sternchen, denn es gibt eine spezielle vorübergehende Ausnahme, die ich gerne erklären werde. Jedenfalls ist mein Haupt-Betriebssystem inzwischen Linux, genauer gesagt Ubuntu MATE 20.04 LTS. Diese Installation funktioniert seit zehn Monaten erstaunlich gut, und ich bin mittlerweile an einem Punkt angelangt, an dem ich mit Fug, mit Recht und auch mit Stolz sagen kann: Ich bin frei und werde nie wieder zu Windows zurückkehren! Den Spyware-Rotz von Microsoft habe ich endgültig hinter mir gelassen und genau das war mein Ziel. Aber wie kam es denn dazu? Eigentlich müsste die Frage eher lauten: Wieso kam es nicht viel früher dazu?

Wer die kleine Artikelreihe bisher verfolgt hat, wird live miterlebt haben, wie ich zuletzt 2017 an einer Installation von Linux Mint scheiterte, einem angeblich für Ein- und Umsteiger sehr gut geeigneten Betriebssystem. Tatsächlich gab es einige positive Aspekte, allerdings auch unerträgliche Eigenheiten, welches in einem insgesamt eher durchwachsenen Erlebnis für mich resultierten. Die letzten Sargnägel für Linux Mint bildeten für mich jedoch, dass sich die Updatefunktion irgendwann selbst ins Knie geschossen hatte, indem die gerade einmal 512 MB große vorkonfigurierte /boot/-Partition durch ungenutzte Kernels vollgeschrieben wurde (so meine gänzlich laienhafte Vermutung) und es in Linux Mint keinen automatischen Mechanismus gibt, um dies zu bereinigen. Inzwischen hat mir ein Kollege mitgeteilt, dass dies wohl eine alte Mint-Krankheit sei, mit der man offenbar leben müsse. Nunja. Und zuletzt beklagte ich mich darüber, dass vom Benutzer erwartet würde, immer wieder Befehle aus irgendwelchen Internetforen blind ins Terminal zu kopieren. Einmal zu oft folgte ich diesem seltsamen Linux-Paradigma, und plötzlich stand ich vor den Scherben meiner Linux-Installation. Da ich keine Tools kenne, um ein defektes Linux zu reparieren, deutete ich das Signal entsprechend und wechselte nach nur zwei Monaten zurück zu Windows 7.

Leider erzwangen die Hardware-Hersteller im vergangenen Jahr eine Abkehr von Windows 7, dem letzten wirklich brauchbaren Betriebssystem aus dem Hause Microsoft, und so wurde ich mangels Alternativen in die Ecke gedrängt. Entweder die NSA-Wanze Windows 10 installieren, oder doch wieder zu Linux ins eiskalte Wasser springen und hoffen, dass ich schnell genug schwimmen lerne, bevor mir die Luft ausgeht. Sollte ich meine Seele (und meine Daten) also dem Teufel aus Redmond verschreiben, oder mich endlich wie ein richtiger IT-Experte verhalten und Linux lernen? Schließlich war ich mir sicher, dass ich zwei entscheidende Vorteile auf meiner Seite hatte: Erstens, die Linux-Welt müsste sich doch in über drei Jahren seit meinem Fehlschlag entscheidend weitergedreht haben. Und zweitens, wenn Linux Mint für mich keine Option ist, nehme ich ganz einfach eine andere Distribution. Zum Glück hat man hier die Qual der Wahl.

Ich traf die einzig richtige Entscheidung in dieser Situation: Ubuntu sollte fortan mein Betriebssystem der Wahl werden, diesmal ohne Plan B. Im Grunde gab es da aber nicht viel zu entscheiden. Ich bin schließlich kein DAU, sondern Informatiker und arbeite täglich in der IT. Ich brauche Windows nicht und bin Windows auch nicht hilflos ausgeliefert, so wie viele andere. Für jemanden mit meinem Fachwissen gibt es überhaupt keinen Grund, nicht mit Linux arbeiten zu können, denn alles nötige lässt sich nachlesen und lernen. Ich wollte endlich wieder die Kontrolle über meine eigene Hardware haben und eben kein Betriebssystem, das permanent heimlich Nutzerdaten an den Hersteller sendet, regelmäßig Werbung einblendet, mir Nutzungs- und Updatevorschriften macht, mich am laufenden Band bevormundet und mir ein falsches Gefühl von Sicherheit vermittelt.

Zuvor sah ich mir zu Demonstrationszwecken einige Videos zu den einzelnen “Flavours” von Ubuntu an, also die verschieden ausgestatteten Varianten mit unterschiedlichen Desktops. Relativ schnell wusste ich, dass der tablet-android-ähnliche Desktop des Stock Ubuntu für mich suboptimal war. Zudem war die Systemsteuerung (Steuerzentrale) eine Frechheit, da man dort kaum das nötigste einstellen durfte. Offensichtlich war dies wohl eher die Ausgabe für Menschen ohne irgendwelche Computerkenntnisse. Glücklicherweise gibt es z.B. mit Ubuntu MATE eine stark desktop-zentrische Version mit umfassender Systemsteuerung und “oldschool”-Taskleiste und Startmenü. Da ich großen Wert auf einen klassischen Maus-Desktop lege und mein Filesystem quasi der Mittelpunkt aller meiner PC-Tätigkeiten ist, sollte das Betriebssystem dies auch in entsprechender Weise reflektieren und unterstützen. In dieser Hinsicht sind sich Ubuntu MATE und Linux Mint sogar ausgesprochen ähnlich. Eine lächerliche Wisch-und-Tatsch-Oberfläche mit interaktiven Ecken und Fingergesten wie bei einem Smartphone wäre hier vollkommen unangebracht.

Nun musste ich im Dezember vergangenen Jahres also in den kalten Entzug gehen. Da ich ohnehin nach sechs Jahren einen völlig neuen PC zusammenbauen wollte, gab es hierfür die ideale Gelegenheit. Nur die Festplatte formatieren, Windows runter, Ubuntu drauf, und schon konnte es losgehen. Die Installation verlief wie erwartet schön rund, die Hardwareunterstützung für alte sowie relativ neue Hardware ist mehr als anständig. Es dauerte nicht lange und ich wurde vom (leeren) Desktop begrüßt. Die Welt ist im Wandel. Fast Forward zum Oktober 2021: Seit zehn Monaten bin ich ein echter Linux-Nutzer und habe einige wertvolle Erfahrungen gesammelt. Die größte Erfolgsmeldung ist, dass das Betriebssystem bemerkenswerterweise immer noch läuft, und das ist schon ein gewaltiger Fortschritt wenn man meine schwierige Historie mit Linux betrachtet. Auch kann ich generell Entwarnung geben: Es liegen zwar holprige und ruckelige Zeiten hinter mir, doch inzwischen ist der Seegang wesentlich ruhiger geworden. Es kostete mich vielleicht eine Menge Nerven, brachte mir Glücksmomente und Wutausbrüche, ich bekam zusätzliche graue Haare, bis ich so halbwegs verstand, was man unter Linux tun kann, und was man besser lassen sollte. Heute kann ich mich zufrieden zurücklehnen, die Entziehungskur ist gelungen, der Patient ist im sicheren Linux-Hafen angelangt.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor im Umgang mit Linux ist freilich das passende Software-Angebot, und darauf möchte ich zumindest kurz eingehen: Von den vielen Programmen, die ich bisher tagtäglich unter Windows 7 genutzt habe, gibt es grob etwa 75% ganz normal auch als Linux-Build, sei es LibreOffice, GIMP, Eclipse, Firefox, VeraCrypt, CherryTree, Discord, Steam, Thunderbird, DOSBox, JDownloader, Audacity (bzw. künftig Tenacity), VLC Player/SMPlayer, OBS und viele, viele mehr. Bei den restlichen 25% hat man als Umsteiger genau zwei Möglichkeiten: Zunächst gibt es in einzelnen Fällen fertige Bundles der Windows-Version mit der Kompatibilitätsschicht Wine, oder zumindest die theoretische Option, die Software mit Wine zu starten. Dies ist nicht immer optimal, funktioniert aber besser als man glaubt, so z.B. bei Notepad++ oder IrfanView. Die Programme lassen sich sogar so ins Betriebssystem einbinden als wären es native Linux-Versionen. Und falls das auch nicht klappt, bleibt als letzte Maßnahme immerhin noch gesunder Menschenverstand und ein bisschen Wille zur Umgewöhnung, denn das Linux-Ökosystem bietet für fast jedes “unersetzbare” Stückchen Windows-Software eine Alternative. Ob diese Alternative (fast) gleichwertig oder sogar höherwertig ist, hängt vom Tool ab. Meistens ist der angeblich signifikante Unterschied in der Qualität am Ende doch nur eine subjektive Abneigung gegen alles Neue oder Andere. Ja, wir Menschen sind auch nur Gewohnheitstiere.

Für diesen letzten Schritt habe ich mir viel Zeit gelassen, habe immer wieder neue Programme installiert und ausprobiert und aus den verschiedensten Gründen wieder verworfen, weil mir deren Funktionsumfang und/oder Bedienkonzept nicht zusagte. Insbesondere wollte ich eine gute Linux-Alternative für besagtes Notepad++, und ganz so schnell wie man meint wird man hier leider doch nicht fündig. Einfache Texteditoren gibt es für Linux natürlich wie Sand am Meer, doch fast nichts ist auch nur annähernd so komfortabel und gleichzeitig so leistungsfähig wie Notepad++. Wer mir nicht glaubt, möge bitte einmal eine 100 MB große Textdatei mit einer Reihe von beliebten Editoren laden, bearbeiten und speichern. Mehrere von mir getestete Programme stürzten bei einem dieser drei Schritte grundsätzlich immer ab. Dieses Beispiel lässt sich leider relativ gut verallgemeinern, denn an Power-User wird selten gedacht. Aktuell teste ich hier “CudaText”, das viele Funktionen bietet, halbwegs schnell ist, und auch mit großen Dateien umgehen kann. Aber natürlich hat nicht jeder so hohe Ansprüche an einen Texteditor wie ich, daher wird nicht jeder dieselben Probleme haben. Um eine kleine Einkaufsliste zu schreiben, wird man so einen Aufriss selbstverständlich nicht betreiben müssen.

Auch habe ich lange mit mir um einen echten Ersatz für IrfanView gerungen. Die meisten Linux-Bildbetrachter sind sehr rudimentäre Programme, die im wahrsten Sinne des Wortes nur das Bild anzeigen, sonst aber kaum Funktionen zur Bearbeitung haben. Zusätzlich benötigt ein solches Tool für mich eine brauchbare Ordnernavigation, und zu allem Überfluss ein Tastenschema, das ich selbst definieren kann. Spätestens aber wenn ich von einem Bildbetrachter erwarte, dass er Bilder aus der Zwischenablage entgegennehmen kann (via STRG+V), fallen ohnehin 95% der Programme durch das Raster. Ja, es ist schon ein Krampf, wenn man so verwöhnt ist. Inzwischen bin ich bei “XnView MP” gelandet, das man mit ein wenig fleißiger Konfigurationsarbeit fast genau so einstellen kann, wie ich es benötige. IrfanView vermisse ich seitdem nicht mehr. Achja, und mit „KeePassXC“ habe ich eine wirklich außerordentlich gute, plattformunabhängige, und außerdem vollständig datenkompatible Alternative zum Passwortmanager-Klassiker KeePass gefunden.

Nachdem ich also alle meine wichtigen Programme beisammen habe, ist die tägliche Arbeit unter Linux viel reibungsfreier und gemütlicher geworden. Man hat nicht mehr ständig das Gefühl, mit stumpfen Werkzeugen arbeiten und mit Krücken gehen zu müssen. Tatsächlich bin ich mittlerweile in vielen Dingen routinierter und schneller, und Linux für mich zur Selbstverständlichkeit geworden. Aber ich habe natürlich nicht nur Lobhudelei und Jubelperserei für Linux übrig, sondern auch viel Kritik, denn nicht alles ist ideal im Pinguin-Wunderland. Andererseits verlangt ja auch niemand von Windows 10 ideal zu sein. Jedenfalls könnte ich wieder einmal eine komplette Artikelserie schreiben über die vielen Widrigkeiten, gegen die ich in den vergangenen Monaten ankämpfen musste. Und entgegen der allgemeinen Meinung über Linux möchte ich hier auch ganz klar betonen: Ubuntu stürzt ab! Vielleicht alle 6-8 Wochen stürzt das Betriebssystem komplett oder zumindest teilweise ab, so dass oftmals nur noch ein harter Reboot hilft. Dies ist noch kein Grund zur Panik, schließlich läuft mein PC fast 24/7 durch, aber es zeigt mir, dass Linux auch nur mit Wasser kocht und kein unerschütterliches Wunderwerk ist.

Ebenso könnte ich, wenn ich die Zeit dafür hätte, einen schönen, langen und ausgewogenen Artikel über das Thema Linux und Spiele schreiben, denn dieses Thema interessiert viele vorwiegend jüngere Menschen, und auch ich musste mich damit befassen. Um meine Erfahrungen wenigstens kurz zu umreißen: Es gibt eine gigantische Welt an Open-Source-Spielen und -Remakes, die unter Linux ganz normal laufen, darunter so namhafte Klassiker wie FreeCiv, OpenTTD, Doom, Unreal Tournament, Diablo, Daggerfall, Seven Kingdoms, Doom 3, Duke Nukem 3D, OpenXcom, Theme Hospital, FreeCol, OpenRCT2, OpenRA und sehr viele mehr. Und natürlich alles was irgendwie in einem Emulator lauffähig ist, ist für Linuxer ganz normal spielbar, egal ob mit Emulatoren für C64, Gameboy, SNES, N64, PSX oder PS3 usw., alte PC-Spiele via DOSBox oder Adventures mit Hilfe von ScummVM – über die Möglichkeiten könnte man stundenlang reden. Schwieriger wird es erst, wenn wir über Spiele reden, die exklusiv und nur nativ unter Windows laufen.

Hierbei sind Wine und Proton wahrhaftig mächtige Helferlein, wenn es darum geht, Windows-Spiele unter Linux zu verwenden. Aber sie sind leider auch bei weitem noch nicht perfekt. In gewisser Weise sind diese Tools für mich ein Hit-or-miss-Erlebnis. Manchmal staunt man geradezu, wie gut ein Spiel läuft, manchmal ist man aber nur enttäuscht, wenn man nicht einmal das Hauptmenü zu sehen bekommt. Um als aktuelles Beispiel etwa “Cyberpunk 2077” anzubringen: Laut ProtonDB läuft das Spiel bei etlichen Nutzern völlig problemlos, bei fast idealer Performance, fast ohne Grafik- und Audiofehler, während viele andere Spieler es noch nicht einmal gestartet bekommen. Ich selbst habe Cyberpunk 2077 mit Hilfe des beliebten Launchers “Lutris” installiert und getestet. In vier von fünf Fällen hängt sich das Spiel noch vor dem Intro auf. Meine längste Spielsitzung dauerte etwa 5 Minuten, dann ist nicht nur das Spiel, sondern jeweils der komplette Rechner abgestürzt. Gerne würde ich hier erzählen, wie toll und stabil das alles funktioniert, aber in Wirklichkeit sind es tendenziell eher Glücksfälle, wenn ein Spiel mit Wine/Proton gut läuft.

Insbesondere wenn man wie ich bewusst ein LTS-Betriebssystem installiert, hat man leider oft schon einen leicht angestaubten Linux-Kernel mit teilweise deutlich älteren Treibern. Als Linux-Gamer sollte man daher wohl besser auf ein LTS-Linux zugunsten aktuellerer Treiber verzichten. Und wenn man dann noch eine Grafikkarte vom falschen Hersteller nutzt, hat man ebenfalls Pech gehabt. Es gibt leider unzählige Gründe warum Spiele (trotz angeblicher Kompatibilität) entweder nicht laufen, oder viel gruselige Frickelei seitens der Nutzer erfordern. Mit Steam hat man hier jedenfalls noch mit Abstand die besten Chancen auf eine wirklich gute Out-Of-The-Box-Erfahrung. Bei aller gebotener Kritik hat Valve sich hier für Linux-Nutzer wahrlich ins Zeug gelegt.

Die einzig wasserdichte Lösung ist eine Windows 10-VM mit sogenanntem GPU-Passthrough unter Linux zu verwenden. Hier hat man sowohl eine perfekte Kompatibilität als auch eine ideale Performance. Leider ist die initiale Einrichtung nicht ganz trivial, und auch die Hardware-Anforderungen sind nicht zu verachten. Aber wenn man den Aufwand nicht scheut, gibt es etliche gute Tutorials in Foren und beispielsweise auf YouTube, die die Konfiguration sorgfältig Schritt für Schritt erklären, so dass sogar Linux-Noobs wie ich zum Ziel kommen. Am Ende wird man mit Hilfe von QEMU und KVM mit einem 100% spieletauglichen Setup unter Linux belohnt. In der Theorie kann man unter Linux bei Bedarf jederzeit die Windows-VM hoch- und wieder runterfahren, wenn man gerade etwas spielen will, und das restliche System wird davon nicht beeinflusst. In der Praxis hat die miserable Wahl meiner Grafikkarte meine Erfahrung leider doch ein wenig getrübt. Insgesamt hat es sich dennoch absolut gelohnt, und so kann ich eben auch Cyberpunk 2077 spielen wann immer ich das möchte.

Nichtsdestotrotz ist dies explizit nur eine temporäre Übergangslösung, denn der bittere Nachgeschmack bei der Verwendung von Windows 10 bleibt – trotz der “Gaming-Sandbox”, die ich extra dafür aufgebaut habe. Bei meiner nächsten Linux-Installation pünktlich zum Ubuntu-Release 22.04 im kommenden Frühjahr werde ich mehr Wert auf Spieletauglichkeit legen und darauf achten, dass ich immer die neuesten Treiber erhalte, damit auch moderne Triple-A-Spiele kein Hindernis mehr darstellen. Sobald Proton bei mir endlich vernünftig funktioniert, wird die lästige Win 10-VM in die Tonne getreten. Das Thema Spiele unter Linux ist, wie gesagt, eigentlich weitaus komplexer, daher muss es bei diesem knappen Überblick vorerst bleiben.

Wo stehe ich aktuell mit meiner Meinung? Ist Linux ein geeignetes Desktop-Betriebssystem im Jahr 2021? Nach allem was ich heute weiß: Eindeutig ja, wenn man wenigstens ein bisschen bereit ist, sich auf etwas Umgewöhnung einzulassen, und wenn man nicht vollkommen stur darauf besteht, dass sich alles immer so wie Windows anfühlen und alles exakt genau wie Windows funktionieren muss, denn das wird es bei Linux garantiert nie. Und insbesondere beim Thema Spiele wird man sich noch auf ein paar Kompromisse einlassen müssen, wobei sich hier in den vergangenen drei Jahren schon extrem viel getan hat, und in Zukunft angeblich noch einiges tun wird, wenn man etwa Valve glauben schenken mag. Linux ist längst nicht mehr das spielefeindliche Betriebssystem, das es einst war.

Die Wahl der richtigen Linux-Distribution und der richtigen und geeigneten Tools ist hier außerdem absolut entscheidend! Wie man an meinem Beispiel sehen kann, wird man mit der falschen Distro nicht glücklich und eher abgeschreckt, während eine kluge Wahl den Übergang erleichtert. Im Moment würde ich persönlich beispielsweise nicht mehr auf die Kombination Mint + Cinnamon + Nemo und auch nicht mehr auf Ubuntu + MATE + Caja setzen wollen, denn mit beidem hatte ich so meine Probleme. Nicht, dass diese Distributionen schlecht wären, aber sie passen einfach nicht perfekt zu mir und meinen Vorstellungen von einem guten Bedienkonzept. Meine derzeitig favorisierte Distro wäre eher Ubuntu + KDE Plasma + Dolphin. Wer bei diesen Details nur Bahnhof versteht, muss sich keine Vorwürfe machen, denn probieren geht über studieren. Irgendwo muss jeder mal anfangen, und mit Ubuntu oder Linux Mint liegt man als Anfänger meistens richtig.

Bleibt mir nur noch eines zu sagen: Ich bin geheilt! Und ich bin ausgeprochen froh darüber, diesen immens wichtigen und großen Schritt endlich gemacht zu haben. Die Belohnung dafür ist, mehr Souveränität über meine eigenen Daten und meine Hardware zurückzuerlangen. Etwas, das längst überfällig war. Lange habe ich mich davor gedrückt, diesen Artikel tatkräftig anzugehen, denn ich wusste, egal wieviel Zeit ich in das Schreiben investieren, egal wie umfassend ich die einzelnen Aspekte behandeln würde, es könnte der Komplexität des Themas schließlich doch nie gerecht werden, und so blieb mir nur der unbefriedigendste aller Kompromisse: Eine äußerst oberflächliche Betrachtung mit kurzen Zusammenfassungen in einem trotz aller Bemühungen doch leider ausufernden Textbeitrag.

Getreu dem Motto: Solange ich noch keine Weltsensation präsentieren kann, präsentiere ich wenigstens das bisschen an belanglosen Neuigkeiten, das ich habe. Denn ich wurde wieder einmal zertifiziert. Vor knapp siebeneinhalb Jahren, als ich im Berufsleben gerade mal so halb angekommen war, bot sich mir die Gelegenheit, eine ITIL v3 Foundation Zertifizierung (Edition 2011) – oder einfach “ITIL” – zu machen. Die mehrtägige Schulung mit anschließender Prüfung bescheinigt dem Zertifizierten nach Bestehen jedenfalls grundlegende Kenntnisse über die wichtigen Bausteine moderner IT-Dienstleister. Dieses Grundwissen ist im Berufsalltag eines ITlers enorm hilfreich, sobald man beginnt, sich für die Terminologie, die Prozesse und Workflows im Unternehmen zu interessieren, und warum die Fachbereiche genau so aufgebaut sind, wie sie sind.

Die Welt bleibt natürlich nicht stehen, alles verändert sich, und so müssen sich auch die Menschen und ihr Wissen verändern. Seit 2019 gibt es nun ITIL 4, und dieses wurde fast vollständig neu strukturiert und viele Tatsachen angepasst. Die Begrifflichkeiten sind durchweg dieselben, aber oftmals in einer neuen Konstellation. Mein Wissen aus ITIL v3 lässt sich nur noch teilweise auf die heutige IT-Welt anwenden, sofern es nicht ohnehin längst eingerostet ist. Und so entschied ich mich, als ich zufällig wieder die Chance bekam, zu einer Auffrischung und Aktualisierung mit Hilfe der ITIL 4 Foundation Zertifizierung. Diesmal aus naheliegenden Gründen nicht im Klassenzimmer, sondern im Homeoffice-Modus. Und das stellte sich für mich nicht so einfach dar, wie es klingt, denn Technik ist tückisch.

Jedenfalls kann ich stolz verkünden, dass ich am 22. Juli erfolgreich das “ITIL® Foundation Certificate in IT Service Management” erlangt habe. Eine ITIL-Anstecknadel oder ein gedrucktes Zertifikat wie zuletzt gab es diesmal nicht (oder wahrscheinlich nur gegen Aufpreis, denn bei der spottbilligen Prüfung für 250 Euro müssen die ja noch von irgendwas leben), daher muss mir das PDF als Beweis wohl reichen. Für deutsche Umlaute (Unicode!) sind die Anbieter selbst im Jahr 2021 noch zu blöd, darum musste mein Nachname in korrekter Schreibweise auf dem Zertifikat total stumpf zusätzlich ergänzt werden. Aber IT verstehen sie angeblich. Jedenfalls nehmen sie sich heraus, beurteilen zu können, ob andere IT verstanden haben.

Die Prüfung war ebenso unprofessionell, peinlich, unflexibel und technisch miserabel organisiert. Um daran teilnehmen zu dürfen, kann man nicht einfach ganz naheliegend eine Prüfungs-Webseite besuchen. Man ist stattdessen gezwungen, sich ein Programm namens ExamShield auf dem Rechner zu installieren. Dieses gibt es nur für Windows und für MacOS. Die Software mit Onlinezwang hat die Aufgabe, den PC während der Prüfung komplett zu sperren und zu überwachen. Hierzu muss es eine ganze Reihe von verdächtigen Prozessen beenden, über 20 an der Zahl, um etwaige Betrugsversuche zu verhindern. Zuvor darf man den PC einem Techniktest unterziehen, bei dem das Mikrofon, die Webcam und die Internetleitung auf ihre Funktionsfähigkeit und Konfiguration hin getestet werden. Der Test scheiterte mit VPN-Verbindung ohnehin bei mir, aber das war das kleinste Problem.

Zur Prüfung wollte das Programm schließlich die kritischen Prozesse beenden um den PC pflichtversessen sperren zu können. Aber ein einzelner Prozess zur Fernwartung ließ sich eben nicht beenden, und so weigerte sich ExamShield beharrlich, mich an der Prüfung teilnehmen zu lassen. Meine eigenen Versuche, den Prozess abzuschießen, schlugen ebenfalls fehl, da Administratorrechte benötigt wurden. Ergo hatte ich keine andere Wahl als mich bei einem Support-Mitarbeiter zu melden. Eine englischsprechende Inderin, die genau wie ich um Höflichkeit bemüht war, befragte mich zu meiner Teilnehmernummer, die ich ihr zunächst nicht nennen konnte, da ExamShield alle meine Programme geschlossen hatte, und auch keine VPN-Verbindung bestand. Ich musste also den Prüfungsversuch unterbrechen und alles neu starten um ihr die dämliche Nummer durchgeben zu können, die für die Lösung des Problems eh keine Rolle spielte. Nach dieser Hürde versuchte sie mich anzuleiten, den Prozess über den Task-Manager zu beenden, was ich aber bereits versucht hatte. Als sie selbst bemerkte, dass ich ohne Admin-Rechte nicht weiterkam, kapitulierte sie bereits, und verwies mich darauf, ich sollte statt meines Firmen-Notebooks doch den Privat-PC für die Prüfung nutzen, oder alternativ mich an den User Help Desk meiner eigenen Firma wenden, um das Problem dort lösen zu lassen.

Dass es von ihrer Schundsoftware überhaupt keine Linux-Version gab und der Privat-PC schon deswegen keine Option war, wollte ich ihr nicht umständlich erklären müssen, daher bedankte ich mich für ihre nutzlose, hilflose Hilfe und beendete die Konversation. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich schon überhaupt keinen Nerv mehr für ihre blödsinnige Prüfung und dachte ernsthaft daran, es hinzuschmeißen. Die Prüfungsbedingungen sind ein großes Ärgernis und für mich so nicht mehr tragbar. Schließĺich setzte ich mich mit dem Help Desk in Kontakt und bat darum, den problematischen Prozess für mich zu beenden. Dies ließ sich zum Glück überraschend schnell und problemlos umsetzen, und so war ExamShield endlich mit meinem Setup zufrieden und die Schikanen konnten weitergehen.

Der Prüfungsmodus beinhaltet, dass man sich über seine Webcam von einem “Proctor” während der gesamten Prüfung beobachten lässt. Einen deutschen Proctor bekommt man hier sowieso nicht angeboten, daher muss man mit dem englischen vorlieb nehmen. Nachdem sich in meinem Fall eine weitere englischsprachige Inderin zugeschaltet hatte, musste ich ihr mit der Webcam eine Führung durch mein Wohnzimmer anbieten, ihr jeden einzelnen Winkel, mein Privat-Handy und auch den Schreibtisch zeigen, damit sie sich versichern konnte, dass ich alleine bin und nicht betrügen könnte. Zuletzt sollte ich ihr die beiden Türen zeigen und berichten, welche davon sich von außen öffnen ließe. Daraufhin verlangte sie von mir, den Schreibtisch so hinzudrehen, dass sie gleichzeitig mich und die Küchentür im Auge behalten konnte. Eigentlich eine lächerliche Forderung, die ich nur erfüllen konnte, weil ich an einem provisorischen, kleinen und leichten Schreibtisch saß. Nach dem peinlichen Möbelrücken zu ihrer Zufriedenheit saß ich dann relativ unbequem im richtigen Winkel vor der Kamera, aber immerhin durfte ich so mit einer knappen Stunde Verspätung an der Prüfung teilnehmen.

Die Prüfung ging knapp eine Stunde und beinhaltete 40 Multiple-Choice-Fragen. Es war leider nicht so einfach, wie ich gehofft hatte, und so musste ich bei einigen Fragen raten, deren Fragestellung und Wortlaut mir aus den Übungen zur Vorbereitung nicht bekannt war. Mein Bestehen hing davon glücklicherweise nicht ab, denn dafür war ich ausreichend gut vorbereitet. Schlappe 65% der Punkte benötigte man zum Bestehen, 85% erreichte ich. Zwar etwas weniger als bei der letzten ITIL-Prüfung, aber das war schon ok. Für das trockene Thema ein durchaus vorzeigbares Ergebnis.

Bis dann die nächste Iteration von ITIL in zehn Jahren erscheint, bin ich damit also vorerst mal sicher. Eine weitere Online-Prüfung von dieser Sorte will ich mir möglichst nicht mehr antun, dafür sind mir meine Nerven zu schade. Bis dahin sollten die Verantwortlichen für diesen Mist ihre Software bitteschön verbessert haben. Und jetzt entschuldigt mich, ich bin ITIL! Und zwar sowas von!

Wer mich kennt oder meine Blogbeiträge schon einige Jahre liest, wird vielleicht davon gehört haben: Ich wurde im vergangenen Jahrzehnt immer wieder von äußerst langen, seltsamen Hustenphasen geplagt. Um genauer zu sein, seit elf Jahren quäle ich mich schon mit diesem Problem herum, und ich bin seit langer Zeit Stammgast bei diversen Ärzten in der Stadt. Beinahe jährlich, immer wenn ich mir eine Erkältung eingefangen hatte, ging das Elend wieder von vorne los: Wochenlanger, monatelanger, unerträglicher, trockener Husten, für den es einfach überhaupt keine Erklärung gab, und den ich kaum noch loswerden konnte. Längst war ich in meinem Leben an einem Punkt angelangt, an dem ich gewissermaßen kapituliert, mich meinem Schicksal quasi ergeben hatte. Erst heute im Jahr 2021 komme ich dem Mysterium meines Hustens durch Zufall endlich auf die Spur.

Husten: Abbildung ähnlich

Aber ich möchte zunächst zum Anfang der Geschichte gehen. Im Frühjahr 2010 traf ich mich mit meinen Dozenten um ein mögliches Thema für meine Diplomarbeit zu besprechen. Damals fiel mir auf, dass ich bereits seit drei Wochen Husten hatte, obwohl die auslösende, vorangegangene Erkältung längst abgeklungen war. Mit diesem penetranten, entsetzlich störenden Husten mit den Professorinnen und Professoren sprechen zu müssen, war mir doch irgendwie peinlich, und daher suchte ich meinen damaligen Hausarzt auf. “Husten dauert manchmal einfach”, war seine nachvollziehbare Erklärung. Ein Hustenstiller sollte das Problem lösen – und das funktionierte auch. Ziemlich genau ein Jahr später, im Frühjahr 2011 hatte ich einen Termin für ein wichtiges telefonisches Bewerbungsgespräch. Ich hatte wieder einmal wenige Wochen zuvor eine Erkältung, und musste nun der ungeduldigen Interviewerin von der Personalabteilung ganz kleinlaut gestehen, dass mein Husten das Gespräch leider erheblich stören könnte. Sie bot mir an, das Gespräch zu verschieben, aber das wollte ich eigentlich nicht. Stattdessen versuchte ich mich zusammenzureißen so gut es eben ging. Den Job bekam ich nicht. Aber der Husten hielt immerhin einen ganzen Monat.

Im Berufsleben steigerte sich mein Problem dann von Jahr zu Jahr kontinuierlich, beinahe unmerklich, und doch unüberhörbar. Von 2012 bis 2019 holte ich mir regelmäßig zur kalten Jahreszeit einen typischen grippalen Infekt, der an sich auch kein Problem wäre, aber der Husten wollte einfach nicht mehr enden. Gefühlt hielt er jedes folgende Jahr um eine ganze Woche länger. Das gipfelte schließlich im Horrorjahr 2017, in dem ich eine Mandelentzündung bekam, und dann zweimal innerhalb weniger Monate erkältet war, mit jeweils mehr als zwei Monaten Husten. Die zweite Hustenphase endete erst im Februar 2018 nach fast 11 Wochen. Und auch zum Jahreswechsel 2018/19 litt ich nur etwas weniger als drei Monate lang an meinem unerwünschten Begleiter. Im Laufe der Jahre gewöhnten sich meine Arbeitskollegen an das ewige, scheinbar unvermeidliche Gehuste im Büro, und meine Freunde gewöhnten sich daran, dass ich mich im Schnitt einmal jährlich sozial vollständig isolierte, wann immer der Husten mir das Leben schwermachte. Mit dem Husten wollte ich wirklich niemanden stören. Man schämt sich dafür.

Meine Krankengeschichte umfasst auch Arztbesuche am laufenden Band. Ich wurde immer wieder abwechselnd bei meinem Hausarzt, beim Lungenarzt und beim HNO-Arzt vorstellig, wartete monatelang auf freie Termine, machte alle möglichen Checks mit, vergammelte stundenlang in randvollen Wartezimmern. Und jedes Jahr fiel den Ärzten was anderes ein, bis ihnen schließlich überhaupt nichts mehr einfiel. Anfangs wurden mir immer wieder verschiedene Antibiotika verschrieben, die teilweise vermeintlich geholfen hatten. Dann bekam ich alle möglichen Arten von Pulverinhalatoren und Kortisonsprays für die Lunge verschrieben, die manchmal zufällig geholfen hatten, manchmal aber auch total wirkungslos waren. Mein HNO-Arzt äußerte mal die Vermutung, es könnte etwas mit der Magensäure zu tun haben, und verschrieb mir Protonenpumpenhemmer, die absolut nichts änderten.

Mein Lungenarzt wollte von mir eine Blutprobe, und sogar eine Probe des Sputums haben, was bei einem trockenen Reizhusten logischerweise gar nicht so einfach war. Letztlich brachten die Proben auch keine Erkenntnisse, bis auf Hinweise auf eine frühere Mykoplasmen-Infektion, die aber damit nichts zu tun hatte. Mein Hausarzt hat mich immer wieder zum Lungenarzt überwiesen. Und der Lungenarzt hat mich mehrmals zum HNO überwiesen. Dieser hat meine Nebenhöhlen mit Hilfe von Ultraschall untersucht und nichts entdeckt, und auch meinen Rachen durch ein Rhinoskop betrachtet – und trotzdem nichts gefunden. Eine Infektion lag seiner Ansicht nach definitiv nicht vor, und auch eine vermutete Pilzinfektion im Rachen (wegen der Einnahme von Kortison) schloss er kategorisch aus. Der Arzt saß irgendwann da und zuckte mit den Achseln, er könne sich meinen Husten leider nicht erklären, ich solle doch zum Lungenarzt gehen. Ja, genau da kam ich dummerweise her.

Diese Ärzteschleife setzte ich jahrelang fort. Der Hausarzt hatte zwischendurch die vage Idee, es könne sich um allergisches Asthma handeln. Der Lungenarzt wiederum ordnete irgendwann wenigstens mal CT-Bilder meiner Lunge an, und ich besuchte die Radiologie. Dort wurde mir gesagt, dass es auf den Bildern nicht den kleinsten Hinweis auf eine Ursache gibt. Das passte auch zum Lungenarzt, der mir regelmäßig beste Gesundheit und eine einwandfreie Lunge attestierte. Und entsprechend sah dann auch die einzige Diagnose aus, die ich im Laufe der Jahre überhaupt erhielt: Ich habe einfach überempfindliche Bronchien, die durch eine Erkältung sehr lange gereizt sind. Ich solle bei Gelegenheit eine Kur an der salzhaltigen Luft am Meer machen, mit Pulverinhalatoren dagegen ankämpfen, mich fit halten und regelmäßig gegen Grippe impfen lassen.

Parallel dazu recherchierte ich natürlich immer wieder selbst im Internet nach den Ursachen des endlosen Hustens, und ich fand einiges, aber die Nadel im Heuhaufen leider nicht. Ich entwickelte wilde Theorien über irgendwelche unerkannte Allergien, wegen Gewürzen, die ich zu mir genommen haben könnte, über meine Vorliebe für Energydrinks, gekühlte Getränke, zuviel Kaffee, ich fing sogar willkürlich an, einzelne Lebensmittel zu vermeiden. Ich gurgelte mit Kochsalzlösung, ich kaufte mir sogar einen elektrischen Vernebler um Kochsalzlösung zu inhalieren. Doch selbst nach wochenlanger geradezu exzessiver Anwendung änderte sich überhaupt nichts an meinem Zustand. Ich nahm abwechselnd Hustenlöser und Hustenstiller (Codein!), Hustenbonbons, Pastillen, Tropfen, Erkältungssalben, Entzündungshemmer, Hustensäfte und -sirups, frei verkäufliche Arzneien wie Sinupret extract, Boxagrippal, Phytohustil, neo-angin oder GeloRevoice, Kräutertees, Kamillentee, Salbei-Honig-Vanille-Tee, Ingwer-, Husten- und Bronchialtee, Thymian, Isländisch Moos und Vitamin C. Ich nahm Schnupfensprays und Meerwasser-Nasensprays, weil ich hoffte, dass ich irgendwann mal etwas finde, das eine Reaktion auslösen würde. Es war alles vollkommen nutzlos. Gegen diesen Husten war kein Kraut gewachsen. Mein Husten war sozusagen der Endgegner.

Ich war entsetzt, dass es offenbar überhaupt nichts gab, womit man diesen Husten stoppen konnte. Immer wieder stieß ich bei meinen Recherchen auf eine chronische Nebenhöhlenentzündung als Ursache für Husten, aber die wichtigsten Symptome fehlten bei mir. Ich vermutete, ich könnte am sogenannten Postnasal-Drip-Syndrom leiden, also einem Krankheitsbild, bei dem permanent Sekret aus den Nebenhöhlen in den Rachen bzw. in die Lunge tropft und dadurch den Hustenreiz auslöst. Manchmal war ich mir beinahe sicher, dass es das sein müsse. Aber die Tatsache, dass ich nachts nie husten musste, sondern nur bei Tage, sprach sehr eindeutig dagegen, weil das ein charakteristisches Anzeichen dafür wäre. Ein Arbeitskollege vermutete einen Schimmelbefall in der Wohnung, der den Husten auslösen könnte, was sich aber nicht bestätigt hat. Ich fragte meinen Rheumatologen, ob mein Husten vielleicht auf meine Autoimmunerkrankung zurückzuführen sein könnte, und er verneinte dies sofort. Ein Zusammenhang mit Husten sei ihm absolut nicht bekannt. Also habe ich immer weitergelesen und viel gelernt über die Auslöser von Hustenreiz: Keuchhusten etwa, oder COPD, CPH, psychogener Husten, Magensäurerefluxkrankheit, Lungenkrebs, Kehlkopfkrebs, und so weiter.

Nun, nachdem meine Ärzte bereits die Segel gestrichen hatten, und ich mich fast mit meinem ganz speziellen, unerklärlichen Leid abgefunden hatte, unterließ ich die sinnlosen Arztbesuche und versuchte dafür einfach, den Erkältungen so gut es ging aus dem Weg zu gehen. An manchen Tagen entwickelte ich eine fast panische Angst vor Arbeitskollegen, die ihre Schniefnase ins Büro schleppten. Denn jede noch so harmlose Erkältung würde mir den scheußlichen, unaufhaltsamen Husten bringen. Von Frühling 2019 bis Dezember 2020 hatte ich glücklicherweise hustenfrei, auch bedingt durch Corona, da ich mich zuhause nicht erkälten konnte. Und dann Ende Dezember 2020, fast pünktlich zum Jahreswechsel, holte mich mein lästiger Begleiter schließlich doch wieder ein. Und diesmal war ich zuvor gar nicht erkältet gewesen. Der Husten hatte sich offenbar weiterentwickelt, war noch mächtiger geworden, und jetzt konnte ihn nichts mehr aufhalten! Er würde am Ende garantiert Tokyo vernichten, wenn ich nicht endlich die Ursache des Übels herausfände.

Bis Ende März brachte mich der quälende Husten von morgens bis abends an den Rand der völligen Verzweiflung. Es war derselbe alte Reizhusten, den ich seit 2010 jedes Jahr in einer ewigen Neuauflage hatte: Trockener Husten, Räusperzwang, Kloß im Hals. Manchmal fragte ich mich, ob ich denn auch im künstlichen Koma noch husten würde. Vielleicht würde es reichen, mich nach drei Monaten wieder aufzuwecken, wenn ich es endlich überstanden hatte. Ich fühlte mich schließlich nicht mehr in der Lage zu arbeiten, ich konnte die Telefonkonferenzen mit meinem Husten nicht mehr ertragen, ich konnte mich nicht mehr konzentrieren. Nach Feierabend legte ich mich nur noch ins Bett, um dem Husten irgendwie zu entfliehen. In den Hustenphasen begegnete ich meinem Leid praktisch nur noch resignativ. Sport machte in diesem Zustand auch absolut keinen Spaß mehr, und so verlor ich jede Motivation und Kondition, ernährte mich immer schlechter und bekam allmählich Probleme mit Übergewicht. Ich war kurz davor endgültig depressiv zu werden. Aber was tun, wenn keiner was tun kann?

Ende Februar ging ich doch noch zum Arzt – aber wegen eines anderen Problems, das ich zu jenem Zeitpunkt ebenfalls hatte. Ich vermutete seit Monaten eine hartnäckige Entzündung der Nasenschleimhaut, vielleicht weil ich leider ziemlich radikal beim Naseputzen bin. Den Husten erwähnte ich da nur noch als Randnotiz, bekam also wieder mal ein sinnloses Antibiotikum und eine Überweisung zum HNO wegen ständigen Nasenblutens. Dort sah der Arzt einmal kurz nach und bestätigte mir eine trockene Nase. Er erklärte mir, dass das von dem kalten Klima zur Zeit käme, und verschrieb mir eine Salbe, die ich zwei bis drei Wochen lang nehmen sollte.

Die Salbe half ganz allmählich, während ich gleichzeitig recherchierte, wie man eine trockene Nase künftig vermeidet. Der Zufall wollte es, dass ein Arbeitskollege mir gegenüber erwähnte, dass er sich ein Hygrometer gekauft hatte. Denn ich hatte ja auch ein solches Gerät zur Bestimmung der Luftfeuchtigkeit, und dieses zeigte in meinem Wohnzimmer eine Luftfeuchtigkeit von 24% an. Das war irgendwie nicht besonders viel. Der Winter ist leider offenbar bekannt für seine kalte, trockene Luft, und um die Genesung meiner Nase zu beschleunigen, begann ich mit aller Gewalt, die Luftfeuchtigkeit in meiner Wohnung zu erhöhen, mit nassen Handtüchern, einem Wasserkocher, diversen Wasserbehältern und schließlich legte ich mir sogar einen Luftbefeuchter zu. Mit Mühe und Not gelang es mir, die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung auf gesündere 40-45% anzuheben. Allerdings genügt einmal kurz lüften und der Wert fällt wieder auf 30%.

Mein Hirn begann zu arbeiten, während ich mir überlegte, ob der Husten möglicherweise durch die trockene Nase entstanden sein könnte. Aber der Zusammenhang ist leider ziemlich schwach. Stück für Stück legte ich einzelne Puzzleteile zusammen. So suchte ich mir anhand meines Bürokalenders das ungefähre Datum der letzten paar Erkältungen und Hustenphasen zusammen, und konnte nachweisen, dass praktisch jeder extrem lange Husten genau über die Wintermonate anhielt und meistens im März endete. Eine einzelne Erkältung im Frühsommer 2019 hatte ich eindeutig nach exakt 7 Tagen überstanden und anschließend keinen Husten. Daraus folgerte ich, dass dies an den warmen Temperaturen lag.

An einem schicksalhaften Wochenende recherchierte ich wieder einmal stundenlang im Internet nach allen bekannten Ursachen für Husten, und in der langen Liste bin ich schließlich an einer ganz bestimmten Stelle hängengeblieben. Mit einem Mal fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Plötzlich hat alles einen Sinn ergeben. Eine chronische Pharyngitis (Rachenentzündung) wird üblicherweise durch zu trockene Luft, überheizte Räume und behinderte Nasenatmung über Wochen verursacht. Die typischen Symptome sind: Trockener Husten, Räusperzwang und Fremdkörpergefühl im Hals. Eine solche chronische Rachenentzündung kann sehr langwierig sein und verheilt normalerweise erst dann von selbst, sobald man die Reizungen durch zu trockene Luft vermeidet. Und plötzlich war mir auch vollkommen klar, dass die trockene Nase nicht die Ursache des Hustens war, sondern nur ein weiteres Symptom desselben Problems.

Und jetzt das grande Finale: Seit 2010 habe ich jährlich, hauptsächlich im Winter, mit diesen unerklärlichen Hustenproblemen zu kämpfen. Im Jahr 2007 oder 2008 kaufte ich mir aus der Notwendigkeit heraus einen kleinen Heizlüfter, den ich seitdem regelmäßig verwende, um an kalten Tagen meine Wohnung sehr schnell und effektiv auf Temperatur zu bringen, und aus Bequemlichkeit lief er in den vergangenen Jahren auch gerne mehrere Stunden am Tag, eben weil es so gut funktioniert.

Der Heizlüfter war es. Er war von Anfang an das Problem. In den letzten elf Jahren habe ich mir jeden Winter, ohne es zu merken, mit diesem Heizlüfter konsequent meine gesamten Atemwege ausgetrocknet und mir dadurch regelmäßig eine chronische Rachenentzündung zugezogen. Die obligatorischen Erkältungen haben das Fass meistens nur noch zum Überlaufen gebracht, doch der Schaden war lange vorher angerichtet. Ich bin nicht sicher, ob mich die Tatsache, dass ich den Zusammenhang in elf Jahren nicht gesehen habe, mehr entsetzt als die Tatsache, dass die Ärzte nicht in der Lage waren, diese zwar nicht sehr naheliegende, aber eigentlich auch nicht komplett abwegige Ursache zu erkennen. Schlimmer noch, sie waren nicht nur nicht in der Lage, die Ursache zu finden, sondern haben es in all den Jahren meiner wiederkehrenden Behandlungen erst gar nicht geschafft, überhaupt die korrekte Diagnose zu stellen. Stattdessen haben die beteiligten Ärzte immer wieder die Verantwortlichkeit beim jeweils anderen Arzt gesehen. Aber das kommt eben dabei heraus, wenn Ärzte für ihre Patienten gerade mal noch 60 Sekunden Zeit haben, ehe sie den nächsten aus dem Wartezimmer aufrufen müssen. Kranke Menschen werden bei uns wie am Fließband abgefertigt, deine Krankengeschichte hört sich da niemand mehr an. Bei den Privatpatienten mag das noch anders sein, aber das ist ja wieder ein ganz eigenes Problem für sich.

Und wahrscheinlich jammere ich hier sogar noch auf sehr hohem Niveau, denn ich weiß, dass es in vielen anderen Ländern um deren Gesundheitssystem bedeutend schlechter steht. Ob ich mich darüber ärgern sollte, welches Leid ich mir hätte ersparen können, wenn ich früher gewusst hätte, was ich falsch mache, oder mich lieber darüber freuen, dass es meinem Körper endlich gelungen ist, mir zu vermitteln, was mein Problem ist? Denn ich hätte schließlich auch den Rest meines Lebens ohne je etwas zu ahnen in diesem Zustand leben können. Denn ich hatte keine Vorstellung davon, wie schädlich trockene Luft wirklich ist. Nun, genau genommen kann ich momentan nicht 100% sicher sein, dass meine Vermutung stimmt. Voraussichtlich in zwei Jahren, wenn ich bis dahin in den kalten, trockenen Wintern nicht wieder rückfällig geworden bin, dann erst weiß ich es sicher.

Vielleicht hilft die Zusammenfassung meiner Leidensgeschichte nebst Aufklärung des Rätsels irgendjemandem, der ähnlich ratlos ist, und bei dem die Ärzte auch nicht in der Lage oder gewillt sind, mal genauer nachzuschauen. Manchmal muss man eben genau das tun, wovor die Ärzte so gerne abraten: Selbst recherchieren, selbst Diagnosen stellen, sich selbst behandeln und kurieren. Meine Ärzte wissen heute noch nicht, was mir gefehlt hat, und ich vermute, sie würden noch jahrelang herumeiern und nichts finden.

Ein weiteres Kapitel meiner kleinen Artikelreihe zur Wiederbelebung von Windows 98 mitsamt entsprechend betagter Spiele in einer geeigneten Ausführungsumgebung ist hiermit fertig. Nachdem ich zuerst den PC-Emulator PCem und zuletzt die Virtualisierungssoftware VirtualBox hinsichtlich der Spielekompatibilität zur Win9x-Ära verglichen habe, folgt nun ein kleiner Test des bekannten und erfolgreichen DOS-Emulators DOSBox, bzw. genauer gesagt dessen Fork „DOSBox-X“.

Technisch gesehen ist DOSBox problemlos in der Lage, die frühen Microsoft-Betriebssysteme bis Windows 3.11 auszuführen und diese auch zum Starten von Spielen zu bringen. Und überraschenderweise laufen sogar Windows 95 und Windows 98, die beide jeweils auf MS-DOS basieren, zumindest rein theoretisch, wobei der mögliche Nutzen auf Grund diverser, schwerwiegender Einschränkungen jedoch eher gering ist. DOSBox emuliert zum Beispiel kein CD-ROM-Laufwerk, das von Windows 98 erkannt werden könnte, und die maximale Bildschirmauflösung ist auf 640×480 begrenzt. Leider gilt auch in diesem Fall wieder, dass die DOSBox-Entwickler keinen Wert auf Win9x-Kompatibilität legen und auch keinen Entwicklungsaufwand in deren Verbesserung investieren wollen.

Als Windows noch dreimal am Tag abgestürzt ist…

Hier kommt der Fork DOSBox-X ins Spiel, der DOSBox deutlich erweitert und verbessert mit Ergänzungen aus etlichen anderen Projekten. Unter anderem bekommt das Tool dadurch eine echte, brauchbare Benutzeroberfläche, um Optionen zur Laufzeit zu ändern, und man muss nicht mehr wie in der Steinzeit alles in einer Config-Datei einstellen. Aber allen voran ist es die beworbene Win9x-Kompatibilität, die DOSBox-X soviel besser macht als das Original. DOSBox-X ist im Gegensatz zum bekannteren Upstream-Projekt keine reine Emulation für DOS-Spiele, sondern ein mächtiges Werkzeug, um sämtliche DOS-basierten Anwendungen vollumfänglich nutzen zu können, etwa Windows. Auch will das Projekt nicht einfach nur DOS-Spiele mit irgendwelchen Tricks und Hacks zum Laufen bringen, sondern schreibt sich speziell dafür hohe Präzision bei der Emulation der Hardware auf die Fahne, so dass irgendwann praktisch alles möglich sein wird.

Also was kann DOSBox-X nun eigentlich in der Praxis, habe ich mich gefragt, und wie bei mir üblich, einfach mal Windows 98 SE darin zu installieren versucht. Dafür gibt es zum Glück eine recht brauchbare, wenn auch nicht ganz fehlerfreie Anleitung im Netz, die ich soweit befolgt habe, wie es mir möglich war. DOSBox-X bietet eine große Palette an Optionen um virtuelle Datenträger zu mounten, die leider nach der Installation von Windows 98 nicht mehr vollständig nutzbar ist, aber offenbar wird daran noch gearbeitet. Jedenfalls nach drei Versuchen, bis Windows 98 das emulierte CD-ROM-Laufwerk endlich erkannt hat, gelang es mir, eine fehlerfreie Installation zu erstellen und schon begrüßte mich der Willkommens-Bildschirm mit Sound. Anschließend folgt die übliche Installation von DirectX 7.0 und bei Bedarf z.B. der Daemon-Tools. Treiber für die emulierte Voodoo-Beschleunigerkarte und die SoundBlaster 16 bringt Windows 98 bereits mit, also musste ich daran nichts anpassen.

Das beste Feature des Forks gegenüber dem Original ist meines Erachtens jedoch die emulierte Grafikkarte, eine S3 Trio64, die eine Desktopauflösung bis maximal 1600×1200 unterstützt – je nach Farbtiefe. Überhaupt hat der Entwickler großen Wert darauf gelegt, ausschließlich maximalkompatible Hardware zu emulieren, die ohne viel Mühe und sogar ohne separate Treiber out-of-the box unter Win9x unterstützt wird. Die Voodoo-Beschleunigerkarte ist ebenfalls ein grandioses Feature, konnte ich jedoch vorerst nicht in Aktion erleben. Und DOSBox-X bringt eine große Auswahl an Video-Scalern mit, um den Bildschirm-Output beliebig zu vergrößern, was eine deutliche Erleichterung ist, wenn man – wie ich – vor einem Monitor mit 4K-Auflösung sitzt. Das Normalo-DOSBox stinkt dagegen leider ziemlich ab, da hier bei dreifacher Vergrößerung völlig willkürlich Schluss ist. Angeblich soll DOSBox 0.75, sofern es denn überhaupt jemals erscheinen wird, da endlich mehr Optionen bieten.

Mein Standard-Testkandidat Holiday Island: Endlich perfekt spielbar!

Eine oberflächliche Analyse der Spielekompatibilität darf bei mir natürlich nicht fehlen, und so probierte ich meine üblichen Verdächtigen nacheinander aus. Glücklicherweise kann DOSBox-X bereits die nötigsten CD-Image-Formate ohne Umstände lesen und einbinden, so dass ich etwa „Holiday Island“ aus dem Jahr 1996 mühelos installieren und sogar fehlerfrei spielen konnte. Tatsächlich erweist sich in dieser Hinsicht DOSBox-X erstaunlicherweise als führend, denn sowohl PCem als auch VirtualBox hatten hier deutliche Probleme. Die Performance ist ok bis gut, die Mausbeschleunigung in der Emulation allerdings etwas seltsam. Mein Zielgefühl hat mich im Stich gelassen, so dass ich desöfteren danebenklicke, weil man die Bewegung des Mauszeigers nicht so recht abschätzen kann. Womöglich nur ein Problem mit der Aspect Ratio, oder unbewusster Alkoholismus.

Nach diesem initialen Erfolgserlebnis wollte ich weitere Tests durchführen, wobei sich mir doch Schwierigkeiten offenbarten. Dateien auf die emulierte Festplatte zu schleusen, erweist sich als problematisch, da DOSBox-X leider doch etliche Image-Formate ablehnt, und für Windows 98 die anderen Mount-Optionen nicht sichtbar sind. Glücklicherweise lassen sich (zumindest kleine) Dateien unter DOS auf die Festplatte kopieren, und anschließend Windows starten. Alternativ kann man mit PowerISO auch neue Images erstellen und mit beliebigen Dateien füllen. Die Daemon-Tools lassen sich zwar fehlerfrei installieren, anschließend wird Windows 98 in der Emulation aber leider instabil und es war fast nicht mehr möglich, dort regulär CD-Images einzubinden, weil das OS sich dann aufhängt, sobald man den Arbeitsplatz öffnet.

Weitere Spiele, die ich wie immer aus meiner Testsuite installiert habe, waren „Sim City 2000“, welches fehlerfrei, aber doch eher langsam lief. Immerhin im Gegensatz zu VirtualBox mit Sound. Auch „Myst“ installierte ich, um die Videofähigkeit zu prüfen. Quicktime for Windows lief leider nicht, und so musste Myst komplett ohne Videoschnipsel auskommen, was den Reiz des Spiels natürlich erheblich schmälert, aber immerhin war es soweit spielbar. „Die Total Verrückte Rallye“ von Blue Byte aus dem Jahr 1995 wollte ich testen, es startete aber nicht, weil es seine CD nicht finden konnte. Ein Hoch auf die alten CD-Kopierschutzmechanismen, die Retrospieler leider immer wieder in ihrem Bestreben sabotieren, ihre geliebten Klassiker zu neuem Leben zu erwecken. Zuletzt versuchte ich, „Need for Speed 3“ in der DOSBox-X-Emulation zu spielen, jedoch startet auch dieses nicht, mit Verweis auf einen „Thrash Driver“, der nicht initialisiert werden konnte. Für Bastelarbeiten hatte ich leider keinen Nerv und so machte ich nur ein Kreuzchen auf meiner Liste.

Myst macht ohne Videos kaum noch Spaß.

Für den Anfang und für einen ersten Einblick in die technischen Möglichkeiten von DOSBox-X soll es das erst einmal gewesen sein. Die fertig eingerichtete Win98-Installation wandert in mein Datengrab zwecks späterer Untersuchungen, sobald DOSBox-X sich nennenswert weiterentwickelt hat. Im Grunde sind die Fähigkeiten schon erstaunlich, dafür dass es eigentlich ein Emulator eines typischen DOS-PCs ist, in dem man auch Windows 98 installieren kann. Sound und sogar MIDI-Musik funktionieren auf Anhieb, selbst Videos mittels Video for Windows laufen gut, mit Quicktime jedoch nicht. Die Performance könnte besser sein, besonders da PCem spürbar leistungsfähiger ist. Relativ anspruchslose 2D-Aufbauspiele wie Holiday Island und Sim City 2000 sind makellos spielbar. Andere Spiele starten entweder nicht oder lassen sich nur mit Einschränkungen spielen.

Ich sehe in der Emulation mit DOSBox-X großes Potenzial, und die Fortschritte sind bereits sehr beeindruckend, wenn man bedenkt, dass das Ur-DOSBox tatsächlich einzig für DOS-Spiele tauglich ist, so sind die frühen Win16- und Win32-Spiele eine gänzlich andere Welt und auch deutlich mehr zu stemmen für eine solche Ausführungsumgebung. Ich werde die Entwicklungsfortschritte weiter im Auge behalten. Aktuell hätte ich jedoch Mühe, mich zwischen PCem und DOSBox-X zu entscheiden, weil beide Emulatoren ihre ganz eigenen Stärken, aber leider auch große Probleme haben. Holiday Island würde ich nun ganz eindeutig unter DOSBox-X spielen wollen, während PCem insbesondere durch eine fehlerfreie Emulation von NFS3 glänzt. Welches der Projekte also in den kommenden Jahren durch bessere Kompatibilität in Führung geht, lässt sich aktuell kaum sagen. Im Moment jedenfalls gibt es für mich keinen klaren Gewinner.