Archiv der Kategorie: Film & TV

Wenn irgendwie mal wieder alles auf einmal zusammenkommt, wenn man sich von der Welt überfordert fühlt, wenn man einmal eine Pause von all den Sorgen des Lebens machen möchte, und man etwas sucht, wobei man sich wohlfühlt und wodurch man sich verstanden fühlt, dann schaut man am besten eine Sitcom aus den 80er Jahren. Es wurde für mich einfach mal Zeit für einen Besuch im “Cheers”, jedenfalls im Rahmen der gleichnamigen US-amerikanischen TV-Serie, deren elf Staffeln von 1982 bis 1993 produziert wurden. Wer sich über einen solch ausgedehnten Zeitraum quasi Abend für Abend in der auserwählten Stammkneipe zum obligatorischen Feierabendbierchen blicken lässt, muss nicht nur mit einem Angriff auf die Lachmuskeln rechnen, sondern vermutlich auch mit irreversiblen Leberschäden.

Das “Cheers” ist eine kleine Bar in Boston, in der man Gleichgesinnte trifft, die genau dieselben Probleme haben, wo zumindest in der Theorie jeder deinen Namen kennt und wo man sich auf deinen Besuch jederzeit freut. Ob es einen solchen Ort tatsächlich gibt, sei mal dahingestellt, denn nach meinem bescheidenen Empfinden sind Kneipen oft überraschend anonyme Orte, wo sich jeder um seinen eigenen Scheiß kümmert und sich keiner um den anderen schert. Das Cheers wird geführt von dem ehemaligen Baseball-Profi Sam Malone, gespielt von Ted Danson, der immer von einer Schar seiner Mitarbeiter und Stammkunden umringt ist. Diese philosophieren mit ihm täglich zwischen Ladenöffnungszeit und Zapfenstreich über die wirklich wichtigen Dinge des Lebens: Bier und Frauen.

Neben der soziopathischen Bedienung Carla und dem schwer verpeilten Barkeeper Coach, rundet nach der Pilotfolge noch die zweite Bedienung Diane das Bar-Ensemble ab. Auf der Seite der Stammgäste sind anfänglich der notorisch faule, meist arbeitslose Bierenthusiast Norm Peterson, sowie der pflichtversessene, stolze Briefträger Cliff Clavin, der mit über 30 Jahren noch bei seiner Mutter lebt. Die staffelübergreifende Handlung der Serie ist so mager wie simpel: Die junge Akademikerin Diane Chambers wird im Cheers von ihrem Partner sitzengelassen, mit dem sie soeben noch in einen gemeinsamen romantischen Urlaub aufbrechen wollte. Der Barbesitzer, Ex-Sportler und Frauenheld Sam Malone bietet ihr vorübergehend eine Stelle als Bedienung in seiner Bar an, da die Jobsuche für Diane nicht besonders erfolgreich verläuft.

Im Verlauf mehrerer Staffeln entwickelt sich die absehbare On/Off-Beziehung zwischen Sam und Diane, die mindestens genauso gut zusammenpassen wie deren peinliches Katz-Und-Maus-Spiel romantisch ist. Diane ist in einer Beziehung grundsätzlich auf die Suche nach der großen Liebe aus, während Sam sich mit großartigem Beischlaf begnügt und ansonsten keinerlei Verpflichtungen haben möchte. Dieses unlösbare Beziehungsproblem treibt Diane direkt in die Arme des Psychiaters Frasier Crane, bekannt aus dem späteren Spin-Off “Frasier”, den sie sogar beinahe heiratet, bevor sie ihn dann doch wirkungsvoll vor dem Traualtar stehenlässt. Es passt dann auch irgendwie ins Bild, dass wenig später Diane und Sam sich mitten bei ihrer eigenen Trauung voneinander trennen und dieses Thema endlich zu den Akten legen.

Die zweite Hälfte der Serie wird dominiert von den neu engagierten Schauspielern Kirstie Alley und Woody Harrelson, als deren Charaktere Rebecca und Woody, die von da an zum Personal gehören und das Treiben gehörig aufmischen. Woody ersetzt hierbei den verstorbenen Coach quasi vollständig, während Rebecca nun Dianes Platz als Objekt der Begierde von Sam einnimmt. Wie sich das für eine Karrierefrau gehört, lässt diese Sam eiskalt abblitzen, was seinen Ehrgeiz leider nur noch mehr anstachelt und so betrachtet er es nunmehr als eine Art Sport, sich an Rebecca bei jeder Gelegenheit ranzuschmeißen. Um diese Haupthandlung herum drehen sich die kleinen Geschichten der anderen Charaktere, über deren Lebenssituationen und Marotten man so einiges erfährt, so z.B. Carla, die sich als alleinerziehende Mutter um ihre unzähligen, schwer erziehbaren Kinder zuhause kümmern muss, während Norm sich genüsslich ein Bier nach dem anderen reinschüttet und Kalauer über seine Off-Screen-Ehefrau Vera erzählt.

Die Serie schwankt permanent zwischen einem angenehmen, bissigen Stammtisch-Humor mit sehr vielen witzigen Dialogen, die aber schon nach kurzer Zeit immer vorhersehbarer werden, den Frauengeschichten von Sam Malone mit seinen vielen Groupies, und natürlich den unfassbar schiefen Beziehungskisten zwischen den Hauptfiguren, die teilweise kaum zu ertragen sind. In der Gesamtheit kann ich wenigstens sagen, dass mir die Serie ganz gut gefallen hat, aber leider eben längst nicht alle Aspekte davon, und man muss diese nicht unbedingt gesehen haben. Ich würde sie jedenfalls nicht bedenkenlos empfehlen. Beim Schreiben der Zusammenfassung ist mir zudem schmerzlich aufgefallen, wie schwer es mir fällt, den eigentlichen Kern herauszuarbeiten. Umso mehr erleichtert mich die Tatsache, dass ich mit diesem Artikel den Deckel auf das Glas schrauben, und die Segel zur nächsten Serie setzen darf.

In der berühmten Echtzeitserie ‘24’, die von 2001 bis 2017 produziert wurde, tickt die Uhr unentwegt, jede einzelne Episode umfasst genau eine Stunde in einer Handlung, die sich über exakt 24 Stunden erstreckt. Werbeunterbrechungen bei Fernsehausstrahlungen wurden dabei genialerweise in die Laufzeit einberechnet. Dieses Konzept wird für 8 der 10 bis heute existierenden Staffeln beibehalten, aber die letzten beiden 12-Episoden-Staffeln sind nur noch auf dem Papier 24 Stunden lang. Diese US-amerikanische Fernsehserie habe ich in den vergangenen Monaten verkonsumiert und vor wenigen Tagen abgeschlossen. Wie immer beende ich dieses Kapitel mit einem kurzen Artikel zu meinen Eindrücken. Der wird nicht ganz spoilerfrei werden, aber ich reduziere diese auf ein Minimum, damit es weiterhin lohnenswert bleibt, die Serie selbst zu erfahren.

In ‘24’ geht es um die schwierige Arbeit der fiktiven amerikanischen Anti-Terror-Bundesbehörde CTU (Counter Terrorist Unit), und im Speziellen um deren kompetenten Vorzeige-Agenten Jack Bauer, großartig gespielt von Kiefer Sutherland. Auf der Gegenseite tummeln sich in jeder Staffel die schlimmsten Terroristen, die man sich nur vorstellen kann, und die leider nur eines im Sinn haben: Die Grundfeste der Vereinigten Staaten oder der gesamten Welt mit Hilfe brutaler terroristischer Akte zu erschüttern. Oftmals handelt es sich bei den geplanten Anschlägen um Atombomben, die etwa mitten in Los Angeles gezündet werden sollen, ein Attentat auf einen bedeutenden Präsidentschaftskandidaten, ein Anschlag mit einer biologischen Waffe, der unzählige zivile Opfer zur Folge hätte, oder etwa eine mörderische Verschwörung, in die der US-Präsident und die russische Regierung verwickelt ist. Der Einsatz ist hoch, die Gefahr ist groß, die Zeit ist knapp.

Bauer ist dabei der eine Mann, der immer wieder die Dinge tut, die absolut nötig sind, um die Terroristen aufzuhalten. Dabei muss er von Staffel zu Staffel seine eigenen moralischen Grenzen immer weiter überschreiten, wenn er beispielsweise gezwungen ist, Menschen zu foltern und zu ermorden, nur um die Mission irgendwie noch zu retten. Um die Bürger des Landes zu schützen, hat er oft gar keine andere Wahl, als ein paar Wenige dafür zu opfern, und doch kann er sich dafür nicht einmal selbst verzeihen. Als Zuschauer erlebt man dabei seinen persönlichen Abstieg in die Dunkelheit, da er stets auch einen Teil von sich selbst tötet, wenn er diese schrecklichen Gräuel begehen muss. Folgerichtig soll er zu einem späteren Zeitpunkt in der Serie für seine Handlungen zur Rechenschaft gezogen werden, wobei er auch dann noch bekräftigt, dass die Öffentlichkeit nie verstehen würde, welche Maßnahmen nötig sind, um das Land gegen erbarmungslose Angreifer zu verteidigen. Denn bei der CTU heiligt der Zweck die Mittel. Alles andere wäre eine Kapitulation gegenüber dem Terror.

Nicht nur Bauer selbst, sondern auch seine geliebten Mitmenschen geraten viel zu oft ins Visier der Täter. Bereits in der ersten Staffel werden seine Frau und seine Tochter entführt, und plötzlich sitzt er zwischen den Stühlen, bei dem schier aussichtslosen Versuch seine Familie zu retten und sich gleichzeitig nicht zur Marionette der Terroristen machen zu lassen. Und auch danach ergeht es den Frauen, die sich mit Jack einlassen, nie besonders gut. Spätestens nachdem Bauer für Jahre in chinesischer Gefangenschaft in einem geheimen Foltergefängnis landet, und er endlich sehr viel Zeit hat, sich über seine vielzähligen Sünden Gedanken zu machen, ist es um seine geistige Gesundheit nicht mehr allzu gut bestellt: Seine erheblich gestiegene Risikobereitschaft in den lebensgefährlichen Einsätzen lässt sich nur noch damit erklären, dass er aktiv die Erlösung durch den Tod sucht.

‘24’ ist eine unvergleichlich spannende Serie, die von dem Echtzeitfaktor durchaus profitiert. Doch es gibt zwei negative Aspekte, die meist sehr nervtötend sein können: Fans der Serie wissen natürlich wovon ich rede: Kim und Teri Bauer, die Teenager-Tochter und die Ehefrau von Jack Bauer. Die ersten beiden Staffeln werden beinahe zur Qual, wenn diese beiden notorischen “Damsels in Distress” immer wieder wie Kleinkinder in die Hände von Entführern oder anderer Psychopathen stolpern, oder von Berglöwen umzingelt werden. Natürlich geschieht dies alles mit dem Ziel, die Serie auch zwischendurch an den Nebenkriegsschauplätzen noch durchgängig spannend zu gestalten, doch leider führt dies dazu, dass man als Zuschauer die übertrieben leichtsinnigen, naiven Damen einfach nicht mehr ernst nehmen kann. Ich jedenfalls konnte mich nicht erwehren, wiederholt mit den Augen zu rollen, wenn Kim und Teri mal wieder wie Betrunkene herumirrten, um sich sofort erneut in Gefahr zu bringen.

Wichtige staffelübergreifende Hauptcharaktere sind einige von Jacks langjährigen CTU-Kollegen, darunter Tony Almeida, Chloe O’Brian, Nina Myers und Michelle Dessler, außerdem David Palmer, der Senator und spätere US-Präsident, dem Jack das Leben rettete, und der ihn dafür konsequent unterstützt. Die Charaktere sind durchweg sehr gut geschrieben und wachsen dem Zuschauer sehr ans Herz. Leider müsste man eine vollständige Dokumentation schreiben, um auf die vielen wichtigen Einzelheiten der Charaktere und die komplexen Wendungen in der Handlung einzugehen. ‘24′ zeichnet sich auch dadurch aus, dass Hauptcharaktere manchmal zum Schein (oder auch tatsächlich) die Seiten wechseln und/oder in dramatisch inszenierter Weise sterben. Wenn ein langjähriger Hauptcharakter in der Serie das Zeitliche segnet, wird dies fast immer mit einer lautlosen Uhr (Silent Clock) vorwiegend am Ende einer Episode gewürdigt. Einige dieser Serientode sind wirklich schonungslos und brennen sich schnell ins Gedächtnis ein, (Achtung, Spoilerwarnung!) wie etwa die grausame Hinrichtung von CTU-Chef Ryan Chappelle in Staffel 3.

Für mich ist es bereits das zweite Mal, dass ich die Serie gesehen habe, zuletzt endlich auch mit den Staffeln 9 und 10, die es beim ersten Mal noch nicht gab. Wie spannend die Serie in vielen Momenten ist, lässt sich kaum vergleichen. Man muss es wahrscheinlich einfach erlebt haben um es zu verstehen, und das kann ich an dieser Stelle absolut empfehlen. Die Abenteuer von Jack Bauer im Kampf gegen das Unrecht sind in jedem Fall sehenswert und man darf sich auch von der teils gewöhnungsbedürftigen ersten Staffel hierbei nicht abschrecken lassen. Es gelingt den Autoren immer wieder, noch eine Schippe draufzulegen, obwohl man meint, es könne nicht noch gefährlicher und brenzliger werden, und plötzlich stirbt der eine tolle Seriencharakter, den man doch so sehr mochte. Spätestens dann wird es persönlich. Leider spielt Kiefer Sutherland in der zehnten und letzten Staffel nicht mehr mit, was die Qualität drastisch reduziert, denn sein Ersatz ist eher dürftig. So endet die Serie unverdient mit einem relativ schwachen, kurzen und ziemlich unnötigen Finale.

Gilmore GirlsIm Frühjahr 2004 war ich gerade noch mit der Vorbereitung auf mein Abi beschäftigt, als ich in einer müßigen Stunde durch Zufall auf VOX eine einzelne Folge der US-amerikanischen TV-Serie “Gilmore Girls” sah. Eigentlich nicht einem meiner bevorzugten Genres entsprechend, machte mich diese Serie und ihre eigenartigen und doch charmanten Charaktere überraschenderweise sofort neugierig. Ich sah mir die meisten Episoden in den folgenden Monaten in chronologischer Reihenfolge an und wurde damals ganz unerwartet so etwas wie ein Fan der Gilmore Girls, was mir teilweise auch einigen Spott von bestimmten Individuen einbrachte. Die Serie lief insgesamt über sieben Staffeln und 153 Folgen zwischen 2000 und 2007. Im Jahr 2016 entstand durch Netflix eine vierteilige Miniserie, die die Ereignisse der ein wenig unversöhnlich endenden Serie zumindest halbwegs abschließen sollte.

Bei den titelgebenden Gilmore Girls handelt es sich um die junggebliebene Mutter und Anfangdreißigerin Lorelai Gilmore (Lauren Graham), sowie ihre intelligente, ambitionierte Teenager-Tochter Rory Gilmore (Alexis Bledel). Und theoretisch, wenn man möchte, komplettiert die Großmutter Emily Gilmore das Trio noch, aber diese spielt eine eindeutig untergeordnete Rolle. Die kleinen Geschichten um die Gilmore-Mädels spielen in der fiktiven, beschaulichen US-Kleinstadt Stars Hollow und drehen sich zumeist auch um deren liebenswerte und wirklich zahlreiche Bewohner. Die bodenständige Lorelai, die ein Problem mit gesellschaftlichen Konventionen und ein schwieriges Verhältnis zu ihren reichen, versnobten Eltern Emily und Richard hat, wird bereits mit 16 Jahren schwanger. Die junge Frau wird folglich zur Heirat mit dem Vater des Kindes gedrängt, doch stattdessen führt dies zu einer schweren Familienkrise und schließlich zum Bruch mit den Eltern. Lorelai zieht Rory ganz alleine und ohne den Reichtum der Eltern groß, erfährt dabei aber gleichzeitig viel Unterstützung durch die Gemeinde, in die sie zieht. Rory wird so etwas wie das geliebte Töchterchen des ganzen Ortes.

16 Jahre später ist Rory zur hübschen, aufgeweckten Teenagerin und Musterschülerin aufgeblüht und steht an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Sie soll nun auf eine angesehene, teure Privatschule gehen, die ihr zwar die besten Zukunftsaussichten bieten wird, doch die erwarteten Schulgebühren sind leider enorm. Sie übersteigen die finanziellen Mittel von Lorelai bei weitem, daher nimmt sie entgegen ihrer Prinzipien wieder Kontakt zu ihren Eltern auf, und bittet demütig um das Geld für Rorys Schule. Diese wollen jedoch endlich am Leben ihrer Enkelin teilhaben und knüpfen den regelmäßigen Kontakt als Bedingung an die Vereinbarung. Ihr Leben wird fortan völlig auf den Kopf gestellt, bei dem aussichtslosen Versuch, es ihren anspruchsvollen, traditionsverliebten Eltern irgendwie recht zu machen. Und plötzlich muss sich die bisher stolze, unabhängige Mutter damit auseinandersetzen, dass sie selbst im Grunde auch nur Kind ist.

Gilmore GirlsDie Serie lebt hauptsächlich von den starken, ungewohnt schnell gesprochenen Dialogen, insbesondere zwischen Lorelai und Rory, die ausdrücklich nicht allein Mutter und Tochter, sondern vor allem beste Freundinnen sind, was sich in ihrer perfekt eingespielten, kooperativen Lebensweise äußert. Sie haben ihre Alltagsrituale, ihre Insiderwitze und ihre ganz speziellen Spleens, die für Außenstehende selten nachzuvollziehen sind. Im Leben der Gilmore Girls ist alles in Bewegung, auch in Bezug auf ihre vielen romantischen Beziehungen, die im Verlauf der sieben Staffeln aufgezeigt werden. Konflikte lassen selbstverständlich auch nicht lange auf sich warten, so wechseln sich Comedy und Drama in schöner Regelmäßigkeit ab, was die Serie für den Zuschauer zu einer emotionalen Achterbahn werden lässt. Doch die Probleme, die man in dieser kleinen, relativ heilen Welt hat, bleiben weitestgehend auf Stars Hollow begrenzt, ein größeres Übel sucht man vergebens. Alles behält bis zum Ende seinen Kleinstadtcharme.

Die vier längeren Episoden der weiterführenden Serie “Gilmore Girls: Ein neues Jahr” mit den Titeln “Winter”, “Frühling”, “Sommer” und “Herbst” bilden den Abschluss der eigentlichen Serie, mit einem zeitlichen Abstand von fast 10 Jahren. Die Welt hat sich weitergedreht, alle sind reifer geworden, einige Dinge haben sich verändert, aber die Personen sind im Grunde dieselben geblieben. Jede wichtige Figur der Serie bekommt noch einmal ihren verdienten Gastauftritt, bevor der Vorhang zum Ende des Herbstes dann endgültig fällt – nicht jedoch ohne einen kleinen, unerwarteten und unaufgelösten Cliffhanger. Diese Kapitel im Leben der Gilmore Girls sind somit abgeschlossen, und ich habe alles bis zum Ende mitverfolgt und kann sagen, dass ich froh bin, dabei gewesen zu sein. Auch wenn man das in diesem Falle vielleicht nicht jedem gegenüber immer laut sagen sollte. Es ist natürlich zugegebenermaßen eine stark östrogenhaltige Fernsehserie. Doch wenn wir ehrlich sind, kommt dies nicht ganz ohne Vorteile daher. Die sympathischen und durchaus attraktiven Hauptdarstellerinnen haben jedoch auch noch ihren Beitrag dazu geleistet.

Ich persönlich mochte viele Aspekte der Serie, z.B. dass Lorelai und Rory große Filmfans sind und auch etliche Film- und Fernsehklassiker immer wieder gerne zitieren, was für Cineasten ein großer Spaß ist. Auch klassische Literatur und Musik kommen nicht zu kurz. Doch die große Stärke der Serie sind die teils komplexen, zwischenmenschlichen Beziehungen und die Romanzen, die sich allmählich entwickeln. Ich konnte mit Luke Danes, dem Besitzer des Diners, sehr oft sympathisieren, weil er mit seinem Image eines Einzelgängers und der Art eines verschrobenen Holzfällers erst ganz heimlich für Lorelai schwärmte, später aber aktiv nach Möglichkeiten suchte, ihr Herz für sich zu gewinnen, obwohl die beiden verschiedener kaum sein könnten. Er wollte lernen, Frauen besser zu verstehen, und nahm mich gewissermaßen mit auf diese Erfahrungsreise, um mir zu zeigen, dass nichts aussichtslos ist, wenn man sich nur bemüht. Auch Rorys erste Liebe mit ihrem Freund Dean in der ersten Staffel sollte nicht nur den beiden Charakteren, sondern auch mir damals als Lehrstück für Beziehungen dienen. Zumindest würde ich nicht behaupten, nichts aus deren Erfahrungen gelernt zu haben.

Es gibt nicht viele so prestigeträchtige Autos, die selbst für totale Autolaien absolut unverkennbar sind und so viel Begeisterung auslösen können wie die Viper. Das aggressive, flache, perfekt geschwungene Design mit dem Schlangenemblem an der Front ist für jeden ein echter Hingucker. Bis heute auch ein immer gern gesehenes Modell in allen möglichen Rennspielen. Ab dem Jahr 1994 wurde damit begonnen, den längsten Dodge Viper Werbespot der Welt zu senden: Die gleichnamige US-Fernsehserie Viper. Objektiv gesehen wahrscheinlich nicht unbedingt ein großes TV-Glanzlicht, habe ich sie jedoch im Laufe der Zeit aus verschiedenen Gründen in mein Herz geschlossen und bin seit mittlerweile 19 Jahren ein Fan der Serie. Es war daher höchste Eisenbahn, mir die DVD-Box zu bestellen und auch die letzten Episodenlücken zu schließen, die noch verblieben waren.

Die Grundidee war zum Serienauftakt vielleicht nicht übermäßig innovativ, aber durchaus interessant umgesetzt. Viper war eine relativ düstere TV-Serie mit einer wenig schmeichelhaften Sicht auf die nicht allzu ferne Zukunft der USA. In der von ausufernder Kriminalität geplagten fiktiven Stadt Metro City hat die Polizei relativ schlechte Karten gegen mächtige, gut organisierte Autobanden. Mit ihren speziell hochgerüsteten Sportwagen schlagen sie schnell und gezielt zu, unternehmen Einbrüche und Raubzüge, und fliehen hochkoordiniert im Verbund, um etwaige Straßensperren zu umgehen. Einer der berüchtigtsten und erfolgreichsten Gangster ist der Ausnahmefahrer Michael Payton. Durch eine Unachtsamkeit nach einem Coup jedoch erleidet dieser einen schweren Autounfall und wird umgehend in eine Klinik gebracht. Dort entscheiden ranghohe Beamte, den verunglückten Verbrecher chirurgisch zu verändern und als Versuchsobjekt für das streng geheime Viper-Projekt der Polizei einzusetzen. Die Viper ist ein hochmodernes High-Tech-Multifunktions-Einsatzfahrzeug, das im Auftrag der Polizei vorwiegend nachts heimlich die Straßen sicherer machen soll. Auf Knopfdruck kann die Viper sich in den schwer gepanzerten Defender verwandeln, die perfekte Waffe im Kampf gegen das Verbrechen.

Im Viper-Projekt, unter der Leitung des Wissenschaftlers Julian Wilkes, hatte man bislang größte Mühe, einen geeigneten Fahrer zu finden, der das Fahrzeug kontrollieren konnte. Daher sollte der Kriminelle Payton durch eine riskante, unkonventionelle Gehirnoperation zu einem Hüter des Gesetzes werden und fortan den Sportwagen lenken. Michael Payton wird offiziell für tot erklärt, während sein Alter Ego Joe Astor auf Verbrecherjagd geht. Wer jetzt sofort an Michael Knight denkt, dem sei hiermit ein wenig Nachsicht nahegelegt. Zunächst kämpften in der ersten Staffel daher nur ein Mann und sein Auto gegen das Unrecht im dystopischen Metro City der Zukunft, wobei Wilkes der Mann für die Technik im Hintergrund war. Der meistens etwas trottelige, aber liebenswerte Mechaniker Frankie Waters komplettierte das Trio, und brachte eine kleine Prise Humor in die Folgen ein. Weil diese eigentlich immer irgendwie nach demselben vorhersehbaren Muster abliefen (beliebige kriminelle Handlung, Ermittlung der Übeltäter, wilde Verfolgungsjagd mit der Viper, Ende), bot der innere Konflikt des Protagonisten Joe Astor mit seiner kriminellen Vergangenheit das mit Abstand größte Potenzial von Viper. Auch führt sein unfreiwilliger Seitenwechsel ihn mehrfach zur direkten Konfrontation mit seinen ehemaligen Komplizen, die ihn ihrerseits zur Besinnung bringen wollen, was wiederum eine gewisse Dynamik erzeugt.

Eine ebenfalls wichtige Zutat im Rezept ist das Manko, dass die Viper geheim ist, sie also gleichzeitig auf den Straßen patroullieren soll, aber vor der Öffentlichkeit um jeden Preis verborgen werden muss. Und zu allem Überfluss gibt es bei einzelnen Köpfen der involvierten Behörden Bestrebungen, das Geheimprojekt umgehend wieder einzustellen, bevor die Medien von dem silbernen, schwer bewaffneten Wagen noch Wind bekommen. Um die drohende Auflösung des Projekts zu verhindern, stehlen Julian, Joe und Frankie schließlich die Viper und verstecken sie vor der Polizei im gesicherten „Viper-Complex“. Das macht die schwierigen Einsätze im Kampf für die Gerechtigkeit allerdings nicht gerade einfacher.

Ab der zweiten Staffel, die in Deutschland erst drei Jahre später gezeigt wurde, verliert Viper leider bereits deutlich an Klasse: Die Autoren ziehen das ursprünglich futuristische Setting ohne wirkliche Not in die Gegenwart vor, die Handlung spielt sich schwerpunktmäßig nun eher am Tage ab, Julian Wilkes und auch der vielschichtige Joe Astor werden rausgeworfen, dafür kommt der aalglatte, uninspirierte, völlig uninteressante FBI-Fahrer Thomas Cole. Ihm zur Seite stehen neuerdings die überhebliche Computerexpertin Allie sowie die wackere Polizistin Cameron Westlake, da das Viper-Projekt offiziell wieder von der Stadt unterstützt wird. Hier bekommt die Serie endgültig das Feeling einer generischen 90er Jahre Actionserie. Das Duo Cole & Westlake mag vordergründig ganz gut funktionieren, aber es fehlt leider vollkommen an Substanz, an dringend nötigen Ecken und Kanten. Anfangs hatte ich Mühe, mich mit Cole als Hauptfigur der Serie zu arrangieren, nach einer Weile waren immerhin die größten Bedenken beseitigt. In der dritten Staffel fliegt Allie wieder raus und wird durch den teils inkompetenten, teils nur leicht peinlichen FBI-Bürokraten Sherman Catlett ersetzt, der hinter seinem Schreibtisch dem Viper-Team neue Fälle zuteilt.

Mein persönliches Highlight von Viper ist überraschenderweise die vierte und letzte Staffel. Das gänzlich andere Intro mit der neuen Titelmusik ist fetzig und reißt mich jedes Mal mit. Joe Astor kommt endlich wieder zurück, und mit ihm zum Glück auch etwas von dem alten Charme. Die rote Viper RT/10 mit der Defender-Transformation nach Wabensystem wurde durch eine blaue Viper GTS mit einer Karosserie aus Klapp-Elementen ersetzt, was spektakulärer aussieht, daneben gibt es einige Funktionsupdates. In der vierten Staffel betonen die Viper-Piloten Astor & Westlake desöfteren, was für ein tolles Team sie doch seien – und ich darf ihnen zustimmen, denn die Chemie stimmt einfach. Sogar die Tatsache, dass Joes frühere Verbrecherkarriere zunächst zwischen den beiden und ihrer fortschreitenden Es-Ist-Kompliziert steht und erneut aufgearbeitet wird, schweißt sie noch stärker zusammen. Das ganze gipfelt schließlich in einem tollen Serienfinale, bei dem ein angeschlagener Joe Astor mit akuter Persönlichkeitsspaltung sich entscheiden muss zwischen seiner Identität als Polizist und der als Ganoven, was mich wiederum über die schwachen mittleren Staffeln hinwegtröstet.

Viper kombiniert offensichtlich einige Elemente aus Knight Rider, einige aus Robocop, und entwickelt daraus etwas Neues. Im Gegensatz zu den genannten beiden Vorlagen, gibt es in Viper jedoch keine intelligente Technik. Es gibt zwar ein cooles „Superauto“, aber das ist ohne Fahrer völlig nutzlos, nur ein lebloses Werkzeug. Wahrscheinlich war unter anderem deshalb eine meiner ersten Assoziationen Mitte der 90er Jahre, dass es eine schwache Knight Rider-Kopie sein müsse. Aber Viper ist natürlich noch einiges mehr, und für mich insgesamt eine charmante, kleine Serie über einen gescheiterten Menschen, dem eine zweite Chance aufgezwungen wird. Mit einem coolen Wagen. Ich kann trotzdem ganz gut verstehen, wenn der Funke bei vielen Zuschauern am Ende doch nicht übergesprungen ist, schon da die Autoren mitten in der Produktion plötzlich den Stil geändert und die einzigen brauchbaren Spannungsfelder mit chirurgischer Präzision aus der Handlung entfernt haben, was aus meiner Sicht ein Fehler war.

Es ist ein absolut denkwürdiger Moment für Science-Fiction-Fans. Heute ist einer dieser Momente, die verloren sein werden in der Zeit, so wie Tränen im Regen. Heute ist Der Blade Runner-Tag, der 20. November 2019. Im Film „Blade Runner“ von Ridley Scott aus dem Jahr 1982, mit Harrison Ford, Rutger Hauer und Sean Young, wird der Polizist Rick Deckard auf die Jagd nach vier gefährlichen, künstlichen Menschen geschickt, die er allesamt in den Ruhestand schicken soll. Nur 37 Jahre nach Entstehung des Films hat uns dessen fiktive Zukunft endlich eingeholt. Das Original spricht zwar nur vom November 2019, doch im Nachfolger „Blade Runner 2049“ wird das Datum der ersten Begegnung von Deckard mit der Replikantin Rachael bei der Tyrell Corporation präzisiert. Es ist also der heutige Mittwoch. Blade Runner ist JETZT.

Links „Blade Runner“ (1982), rechts „Blade Runner 2049“ (2017)

Im stets verregneten, düsteren Los Angeles des Novembers 2019 gibt es Schwebewagen, gewaltige Hightech-Pyramiden, feuerspeiende Schornsteine, und animierte Reklame-Displays so hoch wie Wolkenkratzer. Vielleicht war die Zukunftsvision des Films etwas zu optimistisch, aber das lässt uns an seiner Qualität nicht zweifeln. Blade Runner basiert auf dem Buch „Träumen Androiden von elektrischen Schafen?“ von Philip K. Dick aus dem Jahr 1968. Wer dem Film vorhalten möchte, dass er etwas aus der Zeit gefallen sei, der sollte mit dem Buch gar nicht erst anfangen. Ridley Scott hat aus dem ursprünglichen Text rausgeholt, was irgendwie sinnvoll erschien und daraus etwas Beispielloses geschaffen.

Nicht einfach nur als Film, vielmehr als episches, preisgekröntes Meisterwerk der Filmgeschichte, bietet Blade Runner in meinen Augen Vollendung in Bild und Ton, mit einer Atmosphäre, die dichter kaum sein könnte. Der außergewöhnliche Film setzte atmosphärisch, visuell, stilistisch, tricktechnisch und sogar musikalisch vielleicht nicht unbedingt neue Maßstäbe, aber in jedem Fall mindestens neue Akzente. Allein die ersten Minuten der Einleitung werden Zweifler von der Qualität überzeugen. Der Regisseur und Special-Effects-Guru Douglas Trumbull hat für Ridley Scott seinerzeit eine lebende, atmende, finster-dystopische Stadt erschaffen, dunkel wie die Nacht und gleichzeitig hell erleuchtet, die zu den atemberaubenden, verträumten Synthesizer-Klängen von Vangelis die Zuschauer beinahe zur Ehrfurcht verleitet und sich ins Gedächtnis einbrennt. Blade Runner wurde zum Cyberpunk-Vorbild für viele modernere Werke, unter anderem „Ghost In The Shell“, „Das Fünfte Element“ und „Matrix“.

In Blade Runner klebt der Schmutz und der Müll auf den regenüberfluteten Straßen, die Strahlung hat weite Teile der Erde unbewohnbar gemacht, die meisten Tiere sind ausgestorben, die Armut ist allgegenwärtig und steht den zerlumpten Menschen ins Gesicht geschrieben. Wer es sich leisten konnte, hat die Erde in Richtung der reicheren Kolonien längst verlassen. Als starker Kontrast befinden wir uns trotz des Elends in einer Gesellschaft der Hochtechnologie. Videotelefone stehen an jeder Ecke, futuristische Autos fliegen kreuz und quer über der Stadt, Laser-Scanner sind quasi Standardausstattung in jedem noch so heruntergekommenen Laden. Die Tyrell Corporation ist durch die Herstellung von Replikanten (künstliche Menschen; Androiden im Buch) zu einem der mächtigsten Konzerne der Welt geworden. Replikanten werden als unfreie Arbeiter in den Kolonien eingesetzt und sind auf der Erde verboten. Die dunkle Welt von Blade Runner ist wunderschön und abgrundtief hässlich zugleich.

Zugegeben, als Kind verkannte ich die immense Qualität des Films, so wie Blade Runner auch vom Publikum und von den Kritikern zunächst weitgehend unterschätzt wurde. Heute gilt er unter Cineasten unbestritten als Kultfilm. Seit Jahren schmückt ein Nachdruck des Kinoplakats mein Wohnzimmer. Der Film wirft einige spannende philosophische Fragen auf, zum Beispiel, was das Menschsein eigentlich ausmacht, ob künstlich erschaffene Menschen versklavt werden dürfen, und was passiert, wenn etwas menschlicher als der Mensch ist. Doch darauf einzugehen, überlasse ich lieber den Experten, denn dafür bin ich sicher nicht qualifiziert genug. Meine Wertschätzung gilt insbesondere dem großartigen Soundtrack und dem „Neo-Noir“ Stil des Films und seiner Bedeutung für Hollywood.

Los Angeles, heute

Leider wird dieser besondere Tag überschattet vom kürzlichen Tod des brillanten niederländischen Charakterdarstellers Rutger Hauer, der den Replikanten Roy Batty im Film als eine seiner ersten und insgesamt bekanntesten Filmrollen spielte. Hauer verstarb bereits am 19. Juli 2019 und kann diesen Moment bedauerlicherweise nicht mehr mit uns erleben. Als kleine Anekdote hier der gern erwähnte Hinweis, dass er selbst die ikonische, finale „Tears in Rain“-Monologzeile komplett improvisiert hat. Ruhe in Frieden.

Wahrscheinlich hat mich die bedrückende aber gleichzeitig packende Cyberpunk-Stimmung im Los Angeles des Films nachhaltig in meinen Erwartungen geprägt, so dass mich ähnliche Projekte wie magisch anziehen. Eines dieser Projekte, das ich in diesem Beitrag unmöglich unerwähnt lassen kann, ist das Spiel „Cyberpunk 2077“ von CD Projekt Red, das im April 2020 erscheinen wird. Alle Einzelheiten des überwältigend ambitionierten Spiels zu beschreiben, wäre im Grunde eine komplette Artikelreihe wert, daher hier nur soviel: Näher an eine frei spielbare Rollenspiel-Version von Blade Runner werden Fans vielleicht niemals kommen. Man möge mir diesen kurzen Exkurs verzeihen.

Ich hoffe, ihr anderen Fans genießt den Blade Runner-Tag mindestens ebenso wie ich. Ich habe dieses historische Datum bereits in Vorbereitung zu diesem Artikel zum Anlass genommen, die literarische Vorlage erstmals, sowie die beiden Filme nochmals konzentriert zu betrachten. Und wer Blade Runner bisher noch gar nicht kannte, der möge an dieser Stelle bitte meiner Empfehlung folgen. Ein solches Versäumnis muss korrigiert werden; zumindest bei denjenigen, die Filme nicht einfach nur konsumieren, sondern sie gänzlich erfahren. Ich habe in dem Film jedenfalls Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet…