Schlagwort-Archive: Rant

Kürzlich in einem Gespräch im Fitnessstudio ging es darum, jemandem im Zug bei einem Telefonat bewusst zuzuhören, um das als Aufhänger für ein Gespräch zu nutzen (blödes Thema, aber darum geht es hier gar nicht). Jürgen M. (Name von der Redaktion geändert) fragte hierzu: „Und wie würdest du die Person dann ansprechen? Entschuldigen Sie bitte, ich habe eben ganz zufällig Ihr Gespräch überhört…?„. Nur wenige Sekunden später fiel mir auf, dass der anglizismenliebende Jürgen auf einen False Friend hereingefallen war. Das englische „(to) overhear“ heißt „jemanden belauschen“. Im Deutschen heißt „etwas überhören“ aber genau das Gegenteil, nämlich dass man etwas NICHT gehört hat.

Als nächstes brachte ich einen False Friend ins Gespräch, auf den ich früher selbst oft hereingefallen war: „(to) realize“ heißt primär „etwas feststellen/bemerken“. Das deutsche Wort „realisieren“ heißt eigentlich „etwas verwirklichen“, „etwas in die Tat umsetzen“ – in der Bedeutung „etwas feststellen“ existiert das Wort bei uns nicht, so jedenfalls meine Behauptung. Da ich inzwischen schon desöfteren davon gelesen habe, dass die beiden Worte sehr bekannte False Friends sind, war ich mir meiner Sache sehr sicher, auch wenn Jürgen wieder einmal meine Sprachkenntnisse in Frage gestellt und mich damit schwer beleidigt hat. Niemand in meinem Freundeskreis befasst sich auch nur halb so viel mit der deutschen Sprache und ihrer Rechtschreibung wie ich, aber ich soll derjenige sein, der falsch liegt. Pah! Ich musste der Sache auf den Grund gehen.

Ein wenig erschrocken war ich, als meine Behauptung allerdings sogar vom Duden widerlegt wurde. Dort steht nämlich:

1. a. (bildungssprachlich) etwas, einen Plan, eine Idee o. Ä. in die Tat umsetzen
b. (bildungssprachlich) realisiert werden
2. (in einem Prozess der Bewusstmachung) erkennen, einsehen, begreifen
3. (Wirtschaft) in Geld umsetzen, umwandeln
4. (Sprachwissenschaft) eine Realisation vornehmen

Bei der Wikipedia bin ich aber endlich fündig geworden, dort wird unter der Überschrift „ehemalige falsche Freunde“ immerhin auf den ursprünglichen Fehler hingewiesen: (Hervorhebung von mir)

Bei häufiger und dauerhaft falscher Verwendung kann ein Wort aber auch die ursprüngliche Bedeutung aus der anderen Sprache übernehmen, und die Falscher-Freund-Übersetzung wird so zum Standard: Zum Beispiel wird „realisieren“, was im Deutschen bis vor einiger Zeit nur die Bedeutung „verwirklichen, umsetzen“ hatte, heute mindestens ebenso häufig im Sinne von „wahrnehmen, bemerken, erkennen“ (engl. to realize/realise) verwendet. Diese Bedeutung ist nunmehr auch vom Wörterbuch des Verlags Duden anerkannt.

Das ist wieder ein grausames Beispiel, woran man bestens erkennt, dass die Mehrheit – also die Ungebildeten bzw. diejenigen, die die deutsche Sprache gerade mal insoweit beherrschen, als sie sich halbwegs verständlich ausdrücken können – alleine entscheidet, wohin die Sprache sich entwickelt. Wenn also ein offensichtlicher Fehler vom größten Teil der Bevölkerung immer wieder gemacht wird, und es auch nach längerer Zeit nicht danach aussieht als würde sich das mal herumsprechen, dann akzeptiert leider sogar der Duden irgendwann, dass es sinnlos ist. Der Fehler hat sich in den Köpfen bereits so sehr festgesetzt, dass er überall als richtig wahrgenommen wird, sogar bei Leuten, die es besser wissen KÖNNTEN. Die Folge ist, dass der Fehler früher oder später keiner mehr ist. Wenn die Leute also zu dumm sind, die Sprache richtig zu lernen, dann müssen wir eben regelmäßig die Sprache ändern, um sie den Leuten anzupassen. Kann ja nicht angehen, dass überall nur noch Analphabeten herumlaufen.

Ich würde wahnsinnig gerne sehen, dass man dieses Verhalten endlich auf die Mathematik und viele andere Bereiche ausweitet. Wenn der Großteil der Bevölkerung denkt, dass 2 + 2 x 2 = 8 ergibt, wäre es dann nicht konsequent, wenn man irgendwann einfach auf die Rechenregeln scheißt und jedem erlaubt, so zu rechnen wie er es für richtig hält – also ungefähr so wie es momentan mit der deutschen Sprache gehandhabt wird? Wie sieht es mit den berühmten HIV-Viren und dem IP-Protokoll aus? Ich bin dafür, dass wir die Dinger der Einfachheit halber künftig Internet Protocol-Protokoll nennen und Humanes Immundefizienz-Virus-Virus. Aber ich wette, dann fangen die Leute damit an, wieder IPP-Protokoll und HIVV-Viren zu sagen. Und der Duden macht brav mit und segnet den Fehler auch noch ab.

So musste ich nun leider realisieren, dass ich mit meiner Behauptung absolut richtig lag und damit falsch liege. Klingt kompliziert, ist aber so.

Seit Mitte letzten Jahres höre ich es immer öfter. Egal ob in Foren, in Blog-Kommentaren oder im Bekanntenkreis, plötzlich meint jeder Laie eine fundierte Meinung zu haben. Der Kanon der Ignoranten lautet dabei immer, dass Michael Schumacher sich sein Comeback in den Formel 1-Rennsport 2010 doch bitte hätte sparen sollen, da er es scheinbar nicht mehr kann. Sogar von Leuten, die im Leben noch kein einziges Motorsportrennen angesehen haben, muss man sich das gefallen lassen. Kurzum, ich habe es satt, dass jeder so einen Schwachsinn verzapfen darf.

Ich habe keine Schwierigkeiten damit, zuzugeben, dass ich Schumacher-Fan bin. Seit er im Benetton 1994 den auf tragische Weise verstorbenen Altmeister Senna als größten Titelfavoriten abgelöst hatte und sich gleich zwei Titel hintereinander unter den Nagel reißen konnte, hat er sich zum besten Rennfahrer seiner Zeit entwickelt. Nach dem Wechsel zu Ferrari 1996 hatte er mit technischen Mängeln am Fahrzeug zu kämpfen. Nichtsdestotrotz konnte er sofort wieder um den Titel mitfahren und war bis auf eine Ausnahme in der Weltmeisterschaft ganz vorne mit dabei. Williams hat bis einschließlich 1997 (mit den Renault-Motoren) das beste Auto gebaut und danach war die McLaren-Technik dominant. Der Ferrari war in den meisten Punkten ebenbürtig, aber die Zuverlässigkeit nicht ideal. Dadurch ist Schumacher bis zum Jahr 2000 mehrmals haarscharf am Titel vorbeigerutscht.

Anschließend folgte eine unglaubliche, fünf Jahre andauernde Triumphserie von Schumacher (und Ferrari) in der Formel 1. Im Jahr 2002 z.B. hat er die gesamte Konkurrenz alt aussehen lassen, indem er schon nach elf von 17 Rennen Weltmeister wurde. Dass es zu leicht gewesen wäre, wurde bereits ein Jahr später widerlegt, als die Entscheidung erst im letzten Rennen fiel, da Räikkönen knappe drei Punkte zu wenig holen konnte und der Titel abermals an Michael Schumacher ging. Erst 2005 bekam Ferrari Schwierigkeiten, mit einigem Abstand wurde Schumacher dennoch WM-Dritter. In seiner vorerst letzten Saison 2006 verpasste er nur knapp den WM-Titel und wurde Vizeweltmeister.

Es fällt natürlich auf, dass Schumacher im Prinzip nie in einem völlig unterlegenen Auto fahren musste, wenn man mal von seinem F1-Debüt absieht, aber es kam auch nie vor, dass er das Potenzial des Autos nicht nutzen konnte. Er hat in jedem Jahr das absolute Maximum herausgeholt und das ist eine seiner vielen Stärken. Das mit dem unterlegenen Auto hat sich letztes Jahr bei seinem Comeback leider geändert, seit er im Cockpit des MGP von Mercedes sitzt. Um die Wahrheit zu sagen, das Auto liegt deutlich unter den Erwartungen des Teams und der Fahrer, was auch öffentlich mehrmals bekräftigt wurde. Aber als Fahrer kann man niemals davor gefeit sein, mal nicht in den konkurrenzfähigeren Autos zu sitzen. Als Profi macht Schumacher genau das richtige: Er unterstützt das Team bei der Entwicklungsarbeit und fährt die bestmögliche Leistung heraus, genau wie Nico Rosberg. Dass keine besseren Rennplatzierungen und Qualifikationszeiten machbar sind, liegt eben in der Natur der Dinge. Die Herausforderung liegt bereits darin, in die vorderen Punkteränge zu kommen, solange das Fahrzeug nicht mehr hergibt.

Schumacher hat Benzin im Blut, er ist Rennfahrer durch und durch, und darin ist er gut. Vermutlich hat er in seiner dreijährigen Auszeit gemerkt, dass ihm etwas fehlt. Vielleicht hat er aber auch nie vorgehabt, dem Rennsport ewig zu entsagen, schließlich ist er noch gar nicht zu alt dafür. Warum sollte er also nicht das machen dürfen, was ihm Spaß macht? Dass er es mit seinem Vermögen allein des Geldes wegen macht, können wir ausschließen.

Ganz besonders stört es mich, wenn Leute sagen, dass Schumacher sein Denkmal demontiert, weil er zurückgekommen ist und die erwarteten Leistungen nicht bringen konnte. Am besten hätte er ihrer Meinung nach gar nicht erst wiederkommen dürfen, weil es eine blöde Idee war. Das ist so ein dämlicher Kommentar, dass mir dazu außer Entsetzen kaum etwas einfällt. Schumacher ist siebenfacher (und damit Rekord-)Weltmeister, aber er wurde es nicht in jedem Jahr, das scheinen die Leute zu vergessen. Bevor er dem F1-Zirkus den Rücken gekehrt hat, war er zweimal bereits nicht mehr Weltmeister. Jetzt hat er einmal starken Gegenwind und andere Fahrer dominieren den Sport, schon sind die Leute maßlos enttäuscht von ihm und wollen ihn nicht mehr sehen.

Meine Frage ist: Wieso sollte jemand, der nicht mehr der Champion ist, den Sport verlassen sollen? Fällt euch eigentlich auf, dass das Fahrerfeld ziemlich leer wäre, wenn wir jeden aus der Formel 1 ekeln würden, der nicht ganz vorne mitfahren kann? Von irgendwas um die 24 Fahrer würden noch gerade mal fünf oder sechs starten, weil der Rest wohl zu schlecht ist. Wäre Fußball nicht scheiße, wenn jede Mannschaft, die ihren gewonnenen Titel mal verloren hat, nicht mehr spielen dürfte?

Lasst Schumi doch mal in Ruhe mit eurem Quark. Ihr habt euch doch vorher auch nicht für die Formel 1 interessiert, also wieso meint ihr, jetzt so tun zu müssen als ob? Schumi nimmt an den Rennen teil, weil das sein Beruf ist, nicht weil er immer gewinnt. Und er hört auch nicht auf, nur weil er mal nicht gewinnt.

Achtung: Hochgradig eigene Meinung! Wo wir gerade bei Grand Theft Auto sind, da fällt mir ein guter Witz ein. Vor einigen Monaten habe ich es bei einem Kumpel entdeckt und spätestens beim Blick auf die Rückseite wurde mir sofort schlecht. Was seit einigen Jahren als „Grand Theft Auto – The Trilogy“ für den PC und die PS2 verkauft wird, grenzt schon an pure Ignoranz. Ich möchte einmal die GTA-Spiele für den PC aufzählen, einschließlich der Addons:

  • Grand Theft Auto
  • Grand Theft Auto: London 1969 (+ London 1961)
  • Grand Theft Auto 2
  • Grand Theft Auto III
  • Grand Theft Auto: Vice City
  • Grand Theft Auto: San Andreas
  • Grand Theft Auto IV
  • Grand Theft Auto IV: The Lost and Damned
  • Grand Theft Auto: The Ballad of Gay Tony

Das erste GTA hatte zwei Addons, wovon das zweite ein kostenloser Download war. Das zweite GTA hatte kein Addon. Das dritte GTA hatte zwei Addons, die allerdings als Vollpreis-Standalone-Spiele verkauft wurden, um den Gewinn zu maximieren. Das vierte GTA hat bislang zwei Addons auf dem PC.

Als diese „Trilogy“ im Jahr 2005 auf den Markt kam, gab es noch kein GTA IV, also war es damals noch tatsächlich eine Trilogie. Was würde der aufmerksame Spielefan (und -historiker) also in eine echte GTA-„Trilogy“ stecken? Selbstverständlich GTA, GTA2 und GTA III – und der Vollständigkeit wegen gibts die Addons dazu. Ein besseres Angebot kann man einem GTA-Fan gar nicht machen.

Doch weit gefehlt. Irgendjemand in der Marketing-Abteilung von Rockstar Games wollte zeigen, dass Videospiele für ihn erst seit der Playstation 2 existieren. Alles davor hat es nie gegeben und ist auch zu peinlich, dafür müsste man sich ja schämen, bei der Grafik. Die GTA-„Trilogy“ besteht doch tatsächlich aus GTA III, GTA: Vice City und GTA: San Andreas – also nur dem dritten Teil der Trilogie, einschließlich seiner Anhänge.

Wer mich jetzt als Idiot abstempeln möchte, dem sei gesagt, dass ich durchaus weiß, dass die ersten beiden Spiele schon kostenlos (für PC) zu haben sind. Darüber hinaus weiß ich auch, dass es GTA und GTA 2 auf den modernen Spielekonsolen nicht gibt, man sie also nicht zu einem Bundle zusammenfassen könnte. Dem möchte ich entgegenhalten, dass ich aber gerade das für eine tolle Idee gehalten hätte: Die beiden Klassiker auf die PS2 oder PS3 portieren, meinetwegen aufgepeppt, vielleicht als Budget-Titel. Außerdem stört mich an dem Pack eigentlich nur, dass Rockstar Games mit dem Titel „Trilogy“ öffentlich auf die ersten beiden GTA-Spiele scheißt. Man verleugnet ihre Existenz. Wenn ich von der „Indiana Jones“-Trilogie rede (die ja jetzt keine Trilogie mehr ist), dann meine ich doch auch nicht „Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels“, das Making Of und den Trailer dazu. Nunja, der Vergleich ist wohl nicht ideal, aber er zeigt was ich meine. Sicherlich wäre ihnen ein besserer Titel eingefallen.

Was spricht z.B. gegen „GTA III Trilogy“? Ich finde so korrekt darf man ruhig sein.

Nachtrag vom 05.06.: Die beiden Addons für GTA IV habe ich hinzugefügt. Meine Recherche hätte wohl etwas gründlicher sein können. Danke an Danne für den subtilen Hinweis.

Wann immer man sich bei Youtube ein Video ansieht, empfiehlt ein ausgeklügelter Algorithmus in der Seitenleiste rechts themenverwandte Videos. Das ist wirklich sehr nützlich, vor allem dann, wenn es zu einem Video mehrere Teile gibt, die man hintereinander anschauen sollte. So braucht man in den wirklich seltensten Fällen die Suchfunktion. Man kann sich wunderbar von Video zu Video klicken. So ein Algorithmus muss aus vielen einzelnen Faktoren berechnen, welche Videos denn eigentlich für einen Vorschlag in Frage kommen, schließlich will ich nichts über Rennwagen sehen, wenn ich gerade Tieraufnahmen von Eisbären betrachte. Wichtig sind Faktoren, anhand derer man eine Themenverwandtschaft feststellen kann.

Welche Faktoren würden hier Sinn ergeben? Erstens könnte Youtube schauen, ob es Videos mit möglichst vielen gleichen Tags oder zumindest themenverwandten Tags gibt. Zweitens könnte man prüfen, ob es in der Beschreibung Ähnlichkeiten gibt, bestimmte Stichwörter könnte man herauspicken und eine Übereinstimmung feststellen. Drittens und ebenfalls naheliegend ist das Vergleichen der Titel der Videos. Möglicherweise gibts ja zu diesem Video mehrere Teile, die man im System gruppieren sollte. Viertens wäre es außerdem logisch, nachzuschauen, ob derselbe Uploader vielleicht noch andere Videos hochgeladen hat, die dasselbe Thema haben. Soll ja in der Tat recht häufig vorkommen.

Ein Beispiel: Wenn ich mir also ein Video über Basketball anschaue, das „Basketball-Crap 2008“ heißt, es in der Beschreibung um Basketball und Crap geht, und auch die Tags alle irgendwas mit Basketball und Crap zu tun haben, dann wäre es doch eigentlich nur sinnvoll, wenn Youtube mir daneben andere Basketball-Videos empfiehlt, im Idealfall z.B. ganz oben auch die Videos „Basketball-Crap 2009“ und „Basketball-Crap 2010“ vom Youtube-Benutzer „basketballheinz0815“.

Geht Youtube so vor? Irgendwie nicht so wirklich. Youtube geht nämlich als allererstes danach, ob das Video viele Aufrufe hat. Wie wir alle wissen, ist natürlich allein die Zahl der Clicks ein brauchbares Maß für die Qualität eines Videos. Folglich muss ein Video mit sehr wenigen Aufrufen ziemlich scheiße sein, und so behandelt Youtube das Video auch: Es wird nämlich erst gar nicht empfohlen. Solange ein Video nicht beliebt genug ist, ist dem System völlig egal, ob die Tags, die Beschreibung und sogar der Titel weitestgehend identisch sind.

So verwundert es also nicht, dass ich bei jedem der inzwischen zehn hochgeladenen Videos über alte Songs der Gruppe „Gigas“ daneben meistens kein einziges anderes Gigas-Video empfohlen bekomme. Empfohlen werden mir Videos über Leguane, Final Fantasy, MegaMan Battle Network, Digimon, Resident Evil und viele weitere lustige Dinge, die weder was mit Gigas, noch mit Trance, noch überhaupt irgendwas mit Musik zu tun haben. Die Tags sind zu 99% identisch, die Beschreibung ist zu 99% identisch, der Titel ist zur Hälfte der gleiche. Wieso zeigt Youtube mir diese Videos nicht in der Seitenleiste an, obwohl sie ganz offensichtlich dazugehören? Wieso meint Youtube, mir irgendeinen Müll empfehlen zu dürfen, nur weil dieser Müll beliebter ist als die wirklich passenden Videos?

Bei der Suchfunktion derselbe Mist. Videos mit wenigen Clicks werden extrem stiefmütterlich behandelt und vom System so lange wie möglich versteckt. Sucht man nach „Gigas“ und „Trance“, bekommt man alle Ergebnisse, die mit „Giga“ (ohne S) und „Trance“ zu tun haben. Erst das neunte(!) Suchergebnis beinhaltet überhaupt beide Suchbegriffe. Ist nicht das wichtigste Kriterium für einen Treffer, dass die gesuchten Begriffe im Zusammenhang mit dem Video genannt werden? Nicht bei Youtube!

Vor knapp 15 Jahren erschien das Original. Vor zwei Jahren gab es den ersehnten Windows-Port. Jetzt gibt es endlich ein aufwändiges Remake: „Death Rally“ aus dem Hause Remedy ist zurück. Die Screenshots und der Trailer sehen richtig toll aus. Und jetzt kommts: Das alles gibts nur für iPhone und iPad!

Ihr habt richtig gelesen: Remedy stinkt! Und zwar gewaltig! Alle Apple-Jünger dürfen jetzt ihre Mundwinkel hochziehen und schadenfroh lachen, so wie sie es sonst immer tun. Alle anderen sollten das Spiel einfach boykottieren (vielleicht auch weil ihnen sonst nichts bleibt).

Das Forum, der Trailer und die Facebook-Seite sind voller Kommentare von enttäuschten „Death Rally“-Fans, die sich nicht extra ein Gerät von Apple kaufen wollen, um das Remake zu spielen. Jeder Zweite schreit nach einer PC-Umsetzung oder zumindest eine für Xbox Live. Viele sind der Meinung, dass es nur fair wäre, wenn sie wenigstens auch eine Android-Version auf den Markt gebracht hätten. Doch von alledem gibts nix. „Exklusiv für iOS“ heißt es im Forum nur.

Aus wirtschaftlicher Sicht kann ich Remedy sogar verstehen: So müssen sie kaum Angst vor Raubkopien haben, sie wenden sich direkt an die zahlungskräftigste und -bereiteste Zielgruppe, und sie sparen sich viel Optimierungsarbeit. Schon allein aus diesem Grund wird es keinen Android-Port geben: Die Leistungsfähigkeit der vielen Android-Geräte ist zu unterschiedlich, der Programmieraufwand das zu kompensieren zu groß.

Aus Sicht der Fans aber ist es einfach ein ziemlich arschiges Verhalten, gerade die Plattform hängen zu lassen, auf der „Death Rally“ entstanden ist. Jetzt geht es bei Remedy nur noch ums Geld. Als 2009 der Windows-Port des Originals fertiggestellt wurde und es noch einige vermeidbare Bugs gab, fragten wir uns, wieso Remedy nicht einfach den Quellcode rausrückt, damit auch andere daran arbeiten und das Spiel verbessern können. Heute wissen wir wieso: Remedy hatte Angst, dass sich jemand die Mühe macht, eine Umsetzung für Smartphones zu programmieren oder das Spiel mit besserer Grafik ausstattet und neue Features einbaut, so dass ihr geplantes apple-exklusives Remake weniger erfolgreich wird.

Remedy gab an, dass sie über Umsetzungen für andere Systeme nachdenken würden, sollten die Einnahmen aus der iOS-Version stimmen. Aber irgendwie glaube ich, dass wir darauf lange warten können. Ich meinerseits werde Remedy-Produkte künftig meiden. Ihre Sympathie haben sie sich mit so einer dreisten Aktion jedenfalls verspielt. Die Publicity für das Spiel möchte ich minimieren, daher verlinke ich auch nichts.