Fröhliches Halloween – oder schreckliches, oder wie auch immer man bei diesem Ereignis zu sagen pflegt. Nein, leider habe ich für diese Gelegenheit keinen gruseligen Artikel vorbereitet, der zu diesem besonderen Datum passen würde. Das wäre sowieso irgendwie geheuchelt, da ich Halloween zumindest dieses Jahr nicht feiere, weder auf einer der vielen Halloween-Partys, noch würde ich als laufendes Bettlaken verkleidet die Nachbarschaft auf der Suche nach Süßigkeiten unsicher machen.
Aber wo ich jetzt schon so geschickt die thematische Brücke zu den Süßigkeiten geschlagen habe, will ich eine erfreuliche, wenn auch nicht allzu spektakuläre Entdeckung bekanntgeben, die mir seinerzeit wirklich den Tag „versüßt“ hat. Als jemand, der die späten 80er und die frühen 90er Jahre immer in Ehren halten wird, konnte ich mein Glück kaum fassen als ich vor etwa zwei Wochen in den nächsten Discounter stolperte und dort eine ganze Box mit den berühmten „Raider“-Schokoriegeln vorfand.
Wer bis etwa 1991 nicht noch in den Windeln lag, der erinnert sich womöglich, dass Twix hierzulande unter dem Namen Raider vermarktet, und die Umbenennung im deutschen Fernsehen mit dem markigen Spruch „Raider heißt jetzt Twix, sonst ändert sich nix“ bekannt gemacht wurde, der längst Einzug in die Popkultur gehalten hat, und seitdem nicht mehr allein auf Karamell-Keks-Schokoriegel angewendet wird, sondern immer dann, wenn ein Produkt seinen Namen, aber nicht den Inhalt ändert. Auch in einem meiner alten Artikel über mein Jahr 1991 erwähne ich diesen Spruch.
Selbstverständlich ist mir bewusst, dass das nicht das erste oder einzige Mal, und sicher auch nicht das letzte Mal war, dass man Twix kurzzeitig wieder zurück in Raider umbenannte um ein paar Nostalgiker aus der Reserve zu locken, aber es ist jedenfalls das erste Mal, dass ich das Vergnügen hatte. Immerhin hat es funktioniert, ich hab mir die Dinger gekauft. Und es schmeckt auch nicht anders als sonst. Die Retro-Riegel sind übrigens limitiert und die Aktion geht nur vom Zeitraum Oktober bis November 2013. Da ich die Renaissance des neuen YPS-Hefts für Erwachsene damals leider verpasst habe (bzw. keinen Händler in der Gegend gefunden habe, der die Hefte bestellt hat), kann ich froh sein, dass ich zumindest noch auf diesem Weg einen kurzen Rückblick auf meine Kindheit bekommen konnte.
So, genug über Schokoriegel gefaselt. Ich werde Halloween dieses Jahr mit einem Bier und einem Horrorfilm ausklingen lassen, damit ich mir nicht selbst vorlügen muss, mir überhaupt nichts aus heidnischen Bräuchen zu machen. Außerdem finde ich alles gut, was die Kirche ärgert.




Ich bin wieder da! Nach fast vierwöchiger Blogpause, die ich aus Gründen der finalen Umzugsrealisierung, unfreiwilliger aber zwangsläufiger Internetlosigkeit und – wer hätte es gedacht – einer weiteren ausgedehnten Krankheitsphase eingelegt hatte, kann ich nun wieder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen, und mich wieder wie ein ganzer Mensch fühlen. Ich habe leider kein kitschigeres Bild finden können, das meine Gefühle den Umzug betreffend so ziemlich überhaupt nicht beschreibt. Anstelle der glücklichen Familie muss man sich einen motzigen Junggesellen vorstellen, und das Eigenheim im Hintergrund ist in Wahrheit nur eine kleine Mietwohnung ohne Möbel, ohne Kühlschrank und ohne Waschmaschine. Aber etwas Grün hat es hier tatsächlich.
So langsam heißt es Abschied nehmen von den geradezu lächerlich wenigen WG-Quadratmetern, in denen ich die letzten achteinhalb Jahre nun gelebt habe. Der Umzug in eine größere Singlewohnung ist inzwischen sehr konkret geworden, die Umzugsvorbereitungen laufen schon seit einigen Wochen. Miete zahle ich für die neue Wohnung zwar schon eine Weile, aber das Einziehen ist leider eine sehr zeitintensive Angelegenheit, die man nicht mal eben so an einem Vormittag erledigen kann. Ich verbringe im Büro tagtäglich soviel Zeit, dass ich ohnehin nur den Freitagabend opfern kann. Samstage und Sonntage sind für die Erholung von der langen Woche reserviert. Das brauche ich einfach. Aber der Urlaub für den Zeitraum um den finalen Tag X ist bereits gebucht, dann gibt es kein Zurück mehr. In der ersten Oktoberwoche ist es soweit.