Archiv der Kategorie: Musik

Horrorfans, die nachts den Fernseher einschalten und durch die Kanäle zappen, bleiben mit großer Sicherheit an „Autopsie – Mysteriöse Todesfälle“ auf RTL2 hängen. Eine TV-Serie, die von 2001 bis 2004 produziert wurde und die bekanntesten und unheimlichsten Mordfälle der Geschichte und die Ermittlungen zeigt. DIE TV-Serie, die jeden Optimisten am meisten an der Menschheit zweifeln lässt.

Es gibt eigentlich nur wenige Folgen von „Autopsie“, die ich noch nicht gesehen habe. Einer der bemerkenswertesten Aspekte der Serie ist die typische Hintergrundmusik, die einen Großteil der Atmosphäre erzeugt. Da mich die Musik sehr interessiert, habe ich ein wenig recherchiert und den Komponisten des Soundtracks festgestellt: Alexander Vafiopoulos.

Der fähige Musiker, der im Internet auch unter den Pseudonymen FunkyFinca und Freistilprogrammierung bekannt ist, hat für „Autopsie“ seinerzeit stolze 75 Musikstücke produziert. Als kleines Webfundstück verlinke ich hier seine Myspace-Seite, wo er drei der bekanntesten Songs aus der Serie zum Anhören anbietet: Scary Theme 1-3. Wer die Serie regelmäßig schaut, wird sie sofort erkennen.

Auf der inzwischen stillgelegten offiziellen Webseite zur Serie wurden vor wenigen Jahren ebenfalls einige Songs zum Mithören angeboten. Leider gibt es den Soundtrack nicht zu kaufen, da die Rechte alleine bei RTL2 liegen, darum habe ich mich mit Herrn Vafiopoulos in Verbindung gesetzt und nachgefragt. So wie es aussieht, stehen die Chancen nicht schlecht, dass der Soundtrack demnächst doch noch käuflich zu erwerben sein wird. Interessenten sollten sich hierzu bei ihm melden.

Einige musikalische Fakten am Rande: In der Serie wurden zusätzlich zum extra komponierten Soundtrack auch einige weitere Musikstücke aus anderen Soundtracks regelmäßig verwendet. Darunter z.B. „The Tower“ aus dem Soundtrack zum PC-Spiel „Myst“ von Robyn Miller aus dem Jahr 1993. Zwei weitere sind jeweils aus dem Sci-Fi-Film „Dark Star“ (1974) und aus dem Slasher „Halloween“ (1978) – beide von John Carpenter.

OxydEs ist inzwischen genau 20 Jahre her, da hat ein Modula-2-Programmierer aus dem nahen Neckargemünd eines der bekanntesten Monochromspiele für den Atari ST entwickelt und damit gleichzeitig eine neue Lizenzform für Spielesoftware erfunden: OXYD.

OXYD war ein Geschicklichkeits- und Denkspiel, in dem man eine schwarze Kugel durch 100 (+100 im Zweispielermodus) Landschaften navigiert, die man löst indem man OXYD-Steine mit gleichem Motiv wie beim Memory öffnet. OXYD war Dongleware, das heißt das Spiel war Public Domain, aber nur eingeschränkt spielbar. Um es durchzuspielen, benötigte man die Codes aus dem OXYD-Buch. Mit dem richtigen Code konnte man magische Steine sprengen, die sonst ein unüberwindbares Hindernis darstellten.

Ein Jahr später erschien der Nachfolger OXYD2 für den Atari ST, der einige Erweiterungen mit sich brachte und 200 neue Landschaften. Aber im Grunde war es dasselbe Spiel. Noch im selben Jahr wurde allerdings Spacola veröffentlicht, das komplett anders war: ein 2D-Weltraum-Ballerspiel mit witzigen Gags und ähnlich netter Grafik. Diese drei Spiele gehörten praktisch mit zum Pflichtprogramm für jeden Atarianer.

Entwickelt wurden diese drei Dongleware-Spiele 1990 und 1991 von Meinolf Amekudzi (geb. Schneider) in der Programmiersprache Megamax Modula-2. Die mehr als beeindruckenden Titelsongs dazu komponierte Jürgen Piscol. Mit meinen drei neuesten Youtube-Videos wollte ich euch einen kleinen Einblick in die Spielewelt meiner Kindheit gewähren:

OXYD
OXYD2
Spacola

Vielleicht lade ich die kommenden Tage auch noch die Titelmusik zu MIDI-Maze II hoch – praktisch der Urgroßvater aller First-Person-Shooter.

Gigas - AvalancheMein neuester Youtube-Upload ist ein äußerst seltener Song der Gruppe „Gigas“. Ich hatte im Jahr 2000 die Gelegenheit, mir auf mp3.com die wenigen musikalischen Werke dieser Gruppe zu downloaden. Jetzt – zehn Jahre später – hab ich die MP3s auf einer alten Backup-CD wiederentdeckt. Und zu meinem Bedauern musste ich feststellen, dass es über Gigas im Internet keinerlei Informationen gibt. Ich dachte ich veröffentliche diese Songs jetzt endlich wieder, damit die Welt wenigstens noch was davon hat.

Das kleine Bild ist übrigens das einzige, das ich damals neben dem MP3 noch zusätzlich gesichert hab. Wenn jemand Gigas noch kennt, bitte bei mir melden. Ich würde mich über ein paar Zeilen als Kommentar freuen. Danke.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=8s2Yiruj28w[/youtube]

Mehr Informationen zu dem Song gibts auf der entsprechenden Youtube-Seite. Achja, die MP3s gibts auf Anfrage.