Archiv der Kategorie: Musik

Fernab aller Tauschbörsen, illegaler MP3-Raubmordkopiererei und Grauzonen-Youtube-Jukeboxen gibt es tatsächlich hin und wieder Künstler, die komplette Alben ihrer Musik kostenlos der Allgemeinheit zur Verfügung stellen, sei es weil diese Künstler schon aus Prinzip für den freien Zugang zu Informationen und Kultur sind, oder weil die Musik inzwischen einfach zu alt ist und sich damit nicht mehr so viel Geld machen lässt. Unabhängig der Beweggründe möchte ich euch hier ein paar Tipps zu kostenlosen Alben zukommen lassen. Möglicherweise in Zukunft sogar häufiger, schließlich gibts da noch eine ganze Menge mehr zu entdecken. Für den Anfang habe ich mich jetzt erstmal auf die Dinge konzentriert, die ich kürzlich entdeckt habe, oder die mir am stärksten in Erinnerung geblieben sind, weil sie mich persönlich sehr interessieren.

Dieses Mal kommen jedenfalls ganz besonders Spielefans & -Nostalgiker auf ihre Kosten. Den Anfang macht ein Album, das ich heute erst entdeckt habe: Der Soundtrack zu Portal 2. Man glaubt es kaum, aber offenbar verfolgt jemand bei einem solch aktuellen Vollpreisspiel zumindest in Bezug auf den Soundtrack keine kommerziellen Absichten. Naja, zumindest nicht direkt, denn im Nachhinein wird einem klar, dass das wiederum gute Werbung für das eigentliche Produkt ist. Aber wenn ich mir den Titel „Volume I“ anschaue, wird deutlich, dass der Soundtrack wohl doch etwas umfangreicher ist. Vielleicht kommen die anderen Teile noch nach. Wer Interesse hat, kann sich das Album hier downloaden:

Nachtrag vom 26.10.: Inzwischen sind auch Volume 2 und Volume 3 vom Portal 2 OST erschienen. Es gibt nun außerdem ein Komplettpaket aller drei Teile, das über 400 MB groß ist. Der Soundtrack ist schon wahnsinnig umfangreich.

Portal 2 -Soundtrack (424 MB)

Meine nächste Empfehlung ist um einiges älter. Es handelt sich um die Soundtracks zu Blizzards altbekannten Hack & Slay PC-Juwelen Diablo und Diablo 2, sowie der Erweiterung Diablo 2: Lord of Destruction. Auch diese wurden vor Jahren schon auf der Webseite von Blizzard zum kostenfreien Download angeboten. Inzwischen haben sie die Dateien vom Server geworfen. Ist wohl nicht mehr so interessant heute.

Diablo -Soundtrack (23 MB)
Diablo 2 -Soundtrack (110 MB)
Diablo 2: Lord of Destruction -Soundtrack (29 MB)

Zum Schluss noch eine Empfehlung, die wohl nur die Wenigsten interessieren wird. Wer mit Chiptune nichts anfangen kann bzw. mit dem Atari ST und mit solcher Musik nicht aufgewachsen ist, der wird an den Songs von Dubmood keine Freude haben. Ansonsten gibts mit diesen beiden Sets einiges auf die Ohren, denn da versteht jemand was davon. Das zweite Set ist sogar ein Liveset aus Marseille aus dem Jahr 2006.

Nachtrag vom 15.07.2013: Die Links zu den kostenlosen Dubmood-Alben sind leider längst tot, und wurden daher von mir entfernt. Tja, so ist das Internet eben: Kurzlebig und wechselhaft :-(

Dubmood – The Mighty Piratesessions #1 (53 MB)(Link tot)
Dubmood – The Mighty Piratesessions #2 (68 MB)(Link tot)

Hurra, mein einhundertster Artikel auf SuccessDenied! Ich weiß, ich habe schon einen Artikel dazu geschrieben, aber ich denke ein zweiter ist jetzt gerechtfertigt. Ich bin mir außerdem sicher, dass Herr Alex Vafiopoulos nichts gegen ein bisschen Werbung für sein Produkt einzuwenden hat.

Der Score zur TV-Serie „Autopsie – Mysteriöse Todesfälle“ ist seit dem 1. April endlich erhältlich, z.B. bei Amazon. Ich dachte zuerst, ich warte lieber noch eine Weile, bis das Album auf meinem präferierten Musik-Download-Portal auftaucht, aber es scheint, als würde es wohl ausgerechnet dort nicht veröffentlicht. Dann musste ich wohl in den sauren Amazon-Apfel beißen, aber der Download hat sich gelohnt und der Preis von 9 EUR ist für 75 Musiktitel (463 MB, MP3, VBR ~224 Kbit/sec) wirklich günstig.

Für Fans der Serie ist die Musik eigentlich ein absolutes Muss. Schon beim Durchhören einzelner Tracks bekommt man eine Gänsehaut. Kommt vor allem dann witzig, wenn man die Musik im Hintergrund laufen lässt, während man z.B. die Wäsche aufhängt, kocht, oder eine Leiche zerstück..ähh den Teppich reinigt (ich hab doch gar nichts von Blutflecken gesagt!) … Hmm, ich glaube ich sollte jetzt meinen Anwalt anrufen. So fühlt man sich jedenfalls ständig wie am Schauplatz eines Mordes ;)

Auf Youtube gibt es übrigens einen Kanal, der jede Menge Fälle aus Autopsie- und „Medical Detectives“-Folgen anbietet. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob RTL2 das so toll findet, aber ich finds eigentlich ganz angenehm so. Was mich allerdings stutzig gemacht hat: Kurz vor Veröffentlichung des Score hat jemand jede Menge Titel aus selbigem auf Youtube hochgeladen, die aber inzwischen wieder gelöscht sind. Bei wem diese Tracks wohl vom Laster gefallen sind?

Es ist wieder „Gigas“-Tag auf meinem Blog. In einem Anflug von Upload-Bedarf habe ich vier Gigas-Songs spontan zu Videos verarbeitet und bei Youtube hochgeladen. Es wird außer mir vermutlich nicht viele Fans geben, die jetzt deswegen applaudieren. Möglicherweise gibts aber doch den einen oder anderen, der sich die Songs mal anhört und vielleicht sogar Gefallen daran findet. Jedenfalls halte ich es weiterhin für meine Pflicht, solche Raritäten für die Nachwelt zu erhalten.

Von den 19 Songs, die ich vorliegen habe, sind jetzt also genau zehn online. Noch neun weitere und ich kann das Kapitel abschließen. Dann kümmere ich mich um andere uploadwürdige Dinge.

Gigas – French Four (Cut Remix)
Gigas – Eventide (breakfast for dinner)
Gigas – Electro-Division
Gigas – Bit Phase

Nach einer etwas längeren Upload-Pause konnte ich mich heute dazu durchringen, drei Songs von Gigas bei Youtube hochzuladen: Zwei Stücke im Dream Progressive Trance-Stil und eines das mehr so in Richtung Jungle und DnB geht. Die Songs heißen „Virus„, „Emotional Vacancy“ und „Anadroid„.

Die Sammlung dürfte vermutlich in den kommenden Monaten komplett werden. Viel fehlt jedenfalls nicht mehr. Wie immer gilt: Wer die MP3-Dateien will, soll sich einfach bei mir melden. Interessanterweise hat Youtube bei „Anadroid“ einen „Treffer für die Inhalte Dritter“ gelandet, was ich mir so aber überhaupt nicht vorstellen kann. Youtube kennt sonst keinen einzigen der Gigas-Songs, wieso also ausgerechnet diesen? Zumal Gigas wirklich eine ziemlich unbekannte und zudem eine freie und unabhängige Band war. Da gibt es kein Label, das auf irgendwelche Urheberrechte pocht.

Der Youtube-Algorithmus zum Erkennen von urheberrechtlich geschützten Werken erscheint mir doch recht bedenklich, wenn ich davon ausgehe, dass ich nicht der einzige bin, bei dem Youtube einen Fehlalarm auslöst. Wie auch immer. Hier sind die Links:

Gigas – Anadroid
Gigas – Emotional Vacancy
Gigas – Virus

Heute kümmere ich mich mal um den ersten Musik-Upload im neuen Jahr. Youtube ist seit einer Stunde um einen Harddance-Song reicher. Der Song heißt „Arcade“ und ist von Iridium vs. Pandemik, einem leider wenig bekannten Harddance/Hardhouse-Gespann aus England.

Den Song hab ich in einem Set von Jka namens „Sunburn (Summer Promo ’08)“ gehört und er ist mir direkt im Gedächtnis hängengeblieben, weil es ein Remix des bekannten Keygen-Chiptune „Unreeeal Superhero“ ist, den man bei Youtube ebenfalls im Original findet. Chiptunes sind ja bekanntlich eine Schwäche von mir und in Kombination mit Harddance kommt der Song für mich sogar noch eine Spur interessanter rüber.

Damit das Video nicht ganz so trocken daherkommt, habe ich es mit einer verpixelten Keira Knightley verziert. Schafft vielleicht zusätzlich etwas von dem 8-Bit-Charme.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=GYpQ7SkHLkU[/youtube]