Schlagwort-Archive: Update

Es wird wieder Zeit für ein kleines Update für eins meiner schönsten Freizeitprojekte. Nicht viel hat sich geändert, außer dass SD jetzt neuerdings mit WordPress 3.1.3 fährt, aber ich habe inzwischen für etwas zusätzlichen Content gesorgt, namentlich mit drei Youtube-Uploads und einem Beitrag zu den Freeware-Spielen (Sektion im Menü oben).

Letzteres ist der Hit „Grand Theft Auto 2“ von Rockstar Games, dem zweiten Teil der Reihe. Vom dritten Teil gibt es allerdings soviele verschiedene Ableger, die alle gleich aussehen, dass ich schon lange sowohl das Interesse als auch den Durchblick verloren habe. Für mich endet die Serie mit dem zweiten Teil, welchen ich auch persönlich als das beste Spiel betrachte. Danach waren es ja völlig andere Spiele, schon allein wegen der neuen Kameraperspektive, die ein anderes Spielgefühl vermittelt. Aber selbstverständlich wird nicht jeder meine Meinung teilen, schon gar nicht diejenigen, die nie das Original gespielt haben.

Die neuen Youtube-Uploads möchte ich hier kurz vorstellen. Es handelt sich zunächst um zwei neue Gigas-Songs aus meinem Archiv: Gigas – Peace of Westphalia und Gigas – Synthetique. Damit sind wir dem Ziel also wieder einen kleinen Schritt nähergekommen.

Zuletzt ein wenig ernstgemeinter Beitrag aus meiner Kindheit, dem man einen leichten Seltenheitswert nicht absprechen kann: Gwen – Bernard & Bianca. Das ist der Soundtrack von „Bernard & Bianca im Känguruhland“ von 1990, gesungen von Gwen Obertuck. Ja, richtig gelesen, ein Kinderlied von Disney. Hey, als ich eingeschult wurde, war das der Hit :)

Ein kurzer Hinweis zu den Dingen, die sich die letzten Tage hier geändert haben: Ich habe mich auf der Webseite von einigem Ballast befreit und das Menü und die Sidebar wieder etwas umgebaut. Das jQuery-Widget rechts oben habe ich entfernt und durch ein statisches Widget ersetzt, weil es mir vorher zu schwerfällig vorkam. Darüber hinaus habe ich einen Fehler im Twitter-Widget behoben: Ein str_replace() an der richtigen Stelle kann schnelle Wunder bewirken.

Kurz überlegt habe ich mir, einen kleinen Shoutcast-Player in die Sidebar einzubauen, aber ich denke das hat keinen Wert. Ist zudem vermutlich eher unpraktisch. Die Accounts aus dem Menü habe ich als Widget ausgegliedert. Sieht auch besser aus so. Die Besucherzahl indes hat sich in den letzten Tagen beinahe verdoppelt, ist aber immer noch so klein, dass es sich kaum lohnt, dafür extra Artikel zu schreiben. Aber was kümmerts mich ;)

Unter „Freeware-Games“ habe ich den Klassiker SkyRoads vorgestellt, inklusive Download-Link. Wahrscheinlich kommen dort noch einige dazu.

Nachtrag vom 15.03.: Die Headergrafik habe ich inzwischen auch geändert. Das neue Design ist weniger verspielt, schneller geladen, und gefällt mir auch sonst einige Oktaven besser als das alte. Ihr könnt mir gerne einen Kommentar hinterlassen, wie ihr darüber denkt.

Eine neue Version der NextGEN Gallery – eine neue Runde für meinen Kampf gegen Windmühlen. Ein kurzer Blick auf den Quellcode der neuen Version zeigt: Die betroffene Zeile wurde zwar von 1.7.3 auf 1.7.4 modifiziert, aber der alte Fehler ist noch drin. Der Code ist weiterhin nicht valide wenn zwei oder mehr Galerien auf derselben Seite angezeigt werden. Ich frage mich, wie lange es noch dauert, bis das behoben wird.

Also hier die aktualisierte Fassung meiner kleinen Korrektur. Geöffnet werden muss die Datei /wp-content/plugins/nextgen-gallery/lib/navigation.php. Folgender Abschnitt muss gefunden werden:

In der vierten Zeile alles ab (einschließlich) id= bis vor href= entfernen. Also folgendermaßen:

Mann, was freu ich mich schon auf die nächste Version in drei Wochen, wenn ich den Fehler wieder fixen darf…

OK, jetzt reicht es. Gerade vor ein paar Tagen habe ich darüber geschrieben, dass ich endlich auch die NextGEN Gallery für WordPress dahingehend korrigiert habe, dass sie jetzt XHTML 1.1-valide ist. Heute gab es das Update auf Version 1.7.3, das ich selbstverständlich sogleich installiert habe – und meine Befürchtung bewahrheitete sich: Der alte Fehler ist wieder da. Der W3C-Validator sagt folgendes:

Line 1395, Column 407: ID „ngg-next-2″ already defined
…nggpage=10″>10<a id=“ngg-next-2″ href=“/fotos/?nggpage=2“>&#9…

An „id“ is a unique identifier. Each time this attribute is used in a document it must have a different value. If you are using this attribute as a hook for style sheets it may be more appropriate to use classes (which group elements) than id (which are used to identify exactly one element).

Dazu passend die Ursache für den Fehler:

Line 746, Column 405: ID „ngg-next-2″ first defined here
…/?nggpage=9″>9</a><a id=“ngg-next-2″ href=“/fotos/?nggpage=2“>&#9…

Da in einem validen HTML-Dokument jede ID höchstens einmal vorkommen darf, wird ein Fehler für jede weitere Galerie erkannt, die sich auf derselben Seite befindet wie die erste Galerie. In meinem Fall derzeit acht Galerien, ergo sieben Fehler. Das Problem ist: Für mehrere Galerien pro Seite liefert die NextGEN-Gallery von Herrn Alex Rabe (die ansonsten eigentlich makellos ist) keinen validen Code.

Wie ich bereits erwähnte, ist dem Autor bekannt, dass ein Fehler vorliegt. Er scheint nur zu faul zu sein, das zu fixen. Oder vergesslich. Ich dachte mir, wenn ich den Fehler schon wieder sporadisch flicken muss, dann kann ich ja eigentlich auch andere daran teilhaben lassen. Vielleicht stört sich ja außer mir noch jemand daran.

Geöffnet werden muss die Datei /wp-content/plugins/nextgen-gallery/lib/navigation.php. Sucht in der Datei nach folgendem Abschnitt:

if ( ( $page ) * $maxElement < $total || -1 == $total ) {
    $args[’nggpage‘] = $page + 1;
    $this->next = $nggRewrite->get_permalink ( $args );
    $r .= ‚<a id=“ngg-next-‚ . $args[’nggpage‘] . ‚“ href=“‚ . $this->next . ‚“>&#9658;</a>‘;
}

Entfernt werden muss in der vierten Zeile alles ab (einschließlich) id= bis vor href=. Also folgendermaßen:

    $r .= ‚<a href=“‚ . $this->next . ‚“>&#9658;</a>‘;

Speichern, hochladen, fertig. Diese Lösung ist nicht besonders intelligent, aber sie funktioniert und stellt den Validator zufrieden.